Bitte Bestätigung einiger tschechischer Wörter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bienenkönigin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2019
    • 1876

    [gelöst] Bitte Bestätigung einiger tschechischer Wörter

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1904
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Prag
    Namen um die es sich handeln sollte: Anton Penkert

    Hallo zusammen,
    heute brandneu bekommen, die Taufurkunde eines Großonkels. Ich glaube die meisten Namen zu erkennen, hätte aber gerne Bestätigung.

    Taufdatum ist 14. Januar 1904, richtig? In Prag?

    Angaben Vater, so wie ich sie weiß:
    Anton Penkert aus Hermannshütte (das steht aber nicht da?), was steht da noch? Sohn von Anton Penkert und Anna Straka - wenn es zu den beiden näheres gibt (Herkunft, Beruf), wäre das hochinteressant

    Angaben Mutter, so wie ich sie weiß:
    Josefine Übelacker aus Hermannshütte, Tochter von Thomas Übelacker und Magdalena Paa - was steht da noch?

    Der Taufpate ist Anton Penkert, der Großvater, schätze ich.
    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Bienenkönigin
    Angehängte Dateien
    Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6838

    #2
    Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigen

    Taufdatum ist 14. Januar 1904, richtig? JA
    In Prag? Steht nicht hier, müsste aber aus dem Pfarrstempel rechts unten hervorgehen. Eventuell könnte man dann mit dem online Taufeintrag vergleichen.

    Angaben Vater, so wie ich sie weiß:
    Anton Penkert: Eisendreher, geb. in Vlk.., Kreis Stribro, ehelicher Sohn des Anton Penkert, Tischlers und Anna geb. Straka von Hermannshütte.

    Angaben Mutter, so wie ich sie weiß:
    Josefa Übelacker aus Hermannshütte, Kreis Stribro, Tochter von Thomas Übelacker, Hüttenarbeiter, und Magdalena geb. Paa von Rychlov. u Stribro

    Der Taufpate ist Anton Penkert, Eisendreher, Kral. Vinohrady c. [Nr.] 1016 Es steht nicht, dass das der Großvater ist. (eher nicht, denn der ist ja Tischler)
    Ich benütze zum Übersetzen slovnik.cz

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • Bienenkönigin
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2019
      • 1876

      #3
      Zitat von Zita Beitrag anzeigen
      Ich benütze zum Übersetzen slovnik.cz

      Liebe Grüße
      Zita
      Hallo Zita,
      danke, das kannte ich nicht - guter Tipp.
      Ich bin mir allerdings nicht sicher, wie ich die handschriftlichen Wörter richtig (mit den Sonderzeichen) eingeben könnte, da müsste ich raten. Z.B. beim Vater nach geboren in: Velkysi?
      Meines Wissens ist er in Hermannshütte geboren, das scheint wohl eine genauere Bezeichnung oder der Weiler zu sein, aber wie schreibt man das wirklich?
      Mit tschechischen Einträgen fremdle ich noch...

      VG
      Bienenkönigin
      Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6838

        #4
        Hallo Bienenkönigin,

        der Ort heißt (im 1. Fall): Heřmanova Huť, habe jetzt in der Karte gesehen (mapy.cz), dass gleich nördlich der Ort Vlkýš liegt. Ich denke, das ist der Geburtsort (gleiche Pfarre wie Hermannshütte).

        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        • Bienenkönigin
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2019
          • 1876

          #5
          Bingo, Vlkýš passt sicher!

          Bei den Berufen ist hutnika (Spalte Mater) wahrscheinlich Eisenwerker oder so, aber Spalte Pater "fruklare" oder so kann ich nichts finden.

          Vielleicht kann es jemand lesen, ich lasse noch mal auf ungelöst.
          Danke,
          Bienenkönigin
          Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6838

            #6
            Hallo,

            ich hätte mich, angesichts der Hermannshütte, eben für hutník - Hüttenarbeiter entschieden, das andere Wort ist truhlář - Schreiner, Tischler.

            Ich hätte besser transkribieren sollen...

            Liebe Grüße
            Zita

            Kommentar

            • Bienenkönigin
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2019
              • 1876

              #7
              Liebe Zita,

              danke, auch Tischler passt.
              Mein Problem ist eben das Transkribieren, sonst könnte ich mich besser selbst durchbeißen...
              Somit ist die Urkunde vom Inhalt klar!

              Viele Grüße
              Bienenkönigin

              Zitat von Zita Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ich hätte mich, angesichts der Hermannshütte, eben für hutník - Hüttenarbeiter entschieden, das andere Wort ist truhlář - Schreiner, Tischler.

              Ich hätte besser transkribieren sollen...

              Liebe Grüße
              Zita
              Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

              Kommentar

              • obi61
                Erfahrener Benutzer
                • 03.04.2016
                • 733

                #8
                Hutník=Hüttenarbeiter
                Truhlář=Tischler

                Kommentar

                • Bienenkönigin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2019
                  • 1876

                  #9
                  Danke, Tischler hab ich auch auf anderen Einträgen gefunden, und Hüttenarbeiter passt auch :-)
                  Zitat von obi61 Beitrag anzeigen
                  Hutník=Hüttenarbeiter
                  Truhlář=Tischler
                  Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X