Taufeintrag Nachname, Herkunft der Mutter (Eintrag in Latein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amalia
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2010
    • 137

    [ungelöst] Taufeintrag Nachname, Herkunft der Mutter (Eintrag in Latein)

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1661
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pf. Bockhorn
    Namen um die es sich handeln sollte: Eisenreich - und unbekannt

    Liebe Helferinnen und Helfer,
    ich steh hier vor einem Rätsel, dass ich nicht einwandfrei entziffern kann und dessen Lösung mir bei einem der toten Punkte hoffentlich weiterbringt.
    Die Mutter und die Herkunft der unehelichen Maria ist mir gänzlich unbekannt.
    Vielleicht kann mir jemand lesen helfen.



    1661 20 Decembris - Hanß Eisenreich et Margaretha Caniatosi â Frauesburg (??) filia -Maria illegitima



    Liebe Grüße und vielen Dank
    Amalia
    http://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bd...6ffaf38b914ebf




    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Amalia; 03.11.2020, 14:50. Grund: Korrigiert
  • MartinM
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2008
    • 406

    #2
    Hallo Amalia,
    für den Ort lese ich "Frauenburg".
    Viele Grüße
    MartinM

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4650

      #3
      moin
      Fraunberg bietet sich an
      Namen sind immer schwierig zu entziffern.
      Es muss sich um einen Genitiv handel..Tochter des xy
      Caniatori könnt ma mal zur Diskussion stellen
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Amalia
        Erfahrener Benutzer
        • 11.03.2010
        • 137

        #4
        Lieben Dank an Euch beide,


        Fraunberg würd sich echt anbieten. Die einzigen, die dort ansässig waren und vielleicht vom Namen her passen würden, wären Castner.
        Mit denen komme ich allerdings auch irgendwie nicht zusammen.


        Die Mutter des unehelichen Kindes taucht nach der Taufe auch nirgends mehr auf.

        Das Kind wurde nachweislich vom Vater, der ein Jahr später eine andere Frau heiratete am väterlichen Hof belassen und hat dort bis mindestens 1699 gelebt.


        Viele Grüße
        Amalia

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4650

          #5
          und wenns gar nicht der Name ist ?
          Normal steht ja : Tochter des Vorname, Name aus xy.
          Bei dieser unehrenhaftwen Afföre wollt ma evtl. den ehtrenwerten Namen der Familie nicht gross veröffentlichen
          curatoris filia wär meine Überlegung,
          also wars fie Tochter des (Schloss)Verwalters zu Fraunberg, ein sicherlich ehrenwerter Mann
          dessen Name nicht unnötig in den Schmutz gezogen werden sollte.
          Die Affäre war beendet, der Name der Familie -bis heute- unbefleckt
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 05.11.2020, 17:04.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          Lädt...
          X