Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuchtaufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1679
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Speyer
Namen um die es sich handeln sollte: Servatius Shamon, Johan Peter, Anna Margaretha
Jahr, aus dem der Text stammt: 1679
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Speyer
Namen um die es sich handeln sollte: Servatius Shamon, Johan Peter, Anna Margaretha
Hallo!
Ich hoffe, es kann mit jemand helfen, diesen Taufeintrag zu entziffern und vielleicht noch interessante Informationen über den Vater herauszufinden. Die Schrift an sich ist gar nicht schlecht, aber ich komme mit den lateinischen Begriffen nicht weiter. Ich habe versucht, sie zu googeln und durch den Übersetzer zu jagen, aber ich finde nicht mal ein ähnliches oder passendes Wort.
Ich komme so weit:
Jahr 1679, 9. Mai: Johan Petrus.
Eltern: D. Servatius Shamon. Eminen? ? T? Tubicen. Anna Margaretha cive? ("Bürgerin") Bruchsal.
Paten: Joan Petrus ??? civis Spire? ("Bürger von Speyer")
Ist der Vater aus Tübingen?
Vielen Dank für jeden Hinweis!
Kommentar