Lesehilfe Hochzeitseintrag Cyriac Hoffmann 1655 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 939

    [gelöst] Lesehilfe Hochzeitseintrag Cyriac Hoffmann 1655 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1655
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dillstädt
    Namen um die es sich handeln sollte: Cyriac Hoffmann



    Liebe Fohrenmitglieder,


    ich benötige eure Hilfe bei dem lateinischen Hochzeitseintrag
    9.5.1655 in Dillstädt
    Cyriac Hoffmann und Maria Kreutzler


    Mein Text:

    Cyriacus, Martin Hoffmanns nachgelassener
    Sohn, .... Andreas Kreutzler ....
    mit Maria, Andreas .....
    ..... 9. Mai Dillstädt


    Vielen Dank
    Günter


    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4407

    #2
    Ich bin kein Lateiner aber hier mal mein Ansatz:

    Cyriacus, Martini Hoffmanns relictus (nachgelassener)
    Sohn, iam (?) v. (?) Andreas Kreutzlers privignus (Stiefsohn)
    cum (mit) Maria, Andreas Kißwetters prae-
    toris (Verwalter, Bürgermeister) Henricensis filia honestas cele-
    bravit nuptias die 9. Mai Dilstady (Dillstädt)
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4650

      #3
      Benangel, es ehrt dich als Nichtlateiner den Text anzugehen
      aber BITTE schreib entweder den Text oder übersetz ihn.
      Dann kann man die Transkription bzw. die Übersetzung als copy/paste Vorlage für etwaige Korrekturen verwenden.
      So ein Gewurstel aus Transkription und einzelnen Übersetzungsbrocken aber ist ungut !

      Latein:
      Cyriacus, Martini Hoffmanns relictus
      filius, iam v(ero).Andreae Kreuzlers privignus
      cum Maria, Andreae Kißwetters prae-
      toris Henricensis filia honestas cele-
      bravit nuptias die 9. Maii Dilstadii

      Deutsch:
      Cyriak, machgelassener Sohn des Martin K.
      wie auch Stiefsohn des Andreas K.,
      feierte würdevolle Hochzeit
      mit Maria, Tochter des Andreas K,
      Bürgermeisters von Heinrichs
      am 9. Mai in Dillstädt
      Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 03.11.2020, 17:43.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Günter Oehring
        Erfahrener Benutzer
        • 31.08.2012
        • 939

        #4
        Hallo ihr beiden


        vielen Dank
        Günter

        Kommentar

        Lädt...
        X