russische Kriegsgefangenen Akte von 1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SmashPower
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2020
    • 390

    [gelöst] russische Kriegsgefangenen Akte von 1945

    Quelle bzw. Art des Textes: DRK, Kriegsgefangenen Akte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1945
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Borowitschi
    Namen um die es sich handeln sollte: Reinhard Guse


    Hallo zusammen,


    ich habe heute Post vom DRK bekommen und brauche nun Hilfe bei der Übersetzung, denn ich kann leider kein russisch (noch nicht mal lesen).
    Meine Informationen sind wie folgt:

    Reinhard Guse, geb. 7.5.1924 in Matschullek, Krs. Rowno
    Gefangenschaft am 29.6.1944 in Bobruisk, Belarus
    Lager Nr. 270 in Borowitschi, UdSSR
    verstorben am 28.7.1945



    Ich würde mich tierisch über eine Übersetzung freuen. Vielen Dank für Eure Bemühungen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von SmashPower; 02.11.2020, 12:34.
  • SmashPower
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2020
    • 390

    #2
    Hallo zusammen,
    den Fragebogen habe ich im Netz gefunden und die Antworten so gut es geht eingefügt.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr das mal korrigieren und ergänzen könntet. Ich habe leider keinerlei Russisch Kenntnisse.
    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe


    Reinhard Guse

    Gefangenen? Nr: 529
    Evakuierungshospital? Nr: 3810
    Datum: 25 Januar? 1945

    1. Name: Guse
    2. Vorname: Reinhard
    3. Vorname des Vaters: Ferdinand
    4. Geburtsjahr: 1924
    5. Geburtsort: Kolonie Moczulki?
    6. Letzter Wohnort vor der Einberufung: Ostrów?
    7. Nationalität: deutsch?
    8. Muttersprache: Deutsch?
    9. Weitere Sprachkenntnisse: Russisch? Polnisch?
    10. Staatsangehörigkeit und Staatsbürgerschaft: Deutscher?
    11. Parteizugehörigkeit: keine?
    12. Konfession (Religion): evangelisch?
    13. Bildung
    a) allgemeine: ?
    b) berufliche: ?
    c) militärische: ?
    14. Beruf oder Fachgebiet vor der Einberufung: ?
    15. Berufsjahre im Fachgebiet: ?
    16. Zu welcher Armeeeinheit des Gegners zugehörig: ?
    17. In die Armee eingezogen oder sich freiwillig gemeldet: ?
    18. Wann einberufen (oder sich freiwillig gemeldet): ?
    19. Waffengattung: ?
    20. Zugehörig zu welcher Einheit (die letzte vor der Gefangennahme): ?
    21. Matrikelnummer: 806
    22. Dienstgrad und Rang: ?
    23. Funktion in der Einheit: ?
    24. Auszeichnungen: ?
    25. Gefangen genommen oder sich freiwillig ergeben: ?
    26. Wann gefangen genommen (oder sich ergeben): 29 Juni 1944?
    27. Wo gefangen genommen: Babruysk?
    28. Familienstand (ledig oder verheiratet): ledig?
    29. Name, Vorname und Vorname des Vaters der Ehefrau, dasselbe der Kinder, ihr Alter, Beschäftigung und genauer Wohnort: ———- Z ———-
    30. Dasselbe des Vaters und der Mutter:
    Vater Guse Ferdinand 1886?
    Mutter Guse Emma 1889?

    31. Dasselbe der Geschwister:
    Bruder Guse Friedrich 1928?
    Schwester Guse Hildegard 1930?
    Guse Alexander 1934?
    Guse Richard 1935?
    Guse Helmut 1941?

    32. Standzugehörigkeit des Vaters: ?
    33. Sozialstand des Vaters: ?
    34. Besitzstand des Vaters: ?
    35. Sozial- und Besitzstand des Kriegsgefangenen: ?
    36. In der Sowjetunion wohnhaft gewesen (wo, wann und mit welcher Beschäftigung): 1939-1940?
    37. Verwandtschaft und Bekannte in der UdSSR: ?
    38. Gerichtsverfolgung oder Untersuchungshaft: ?
    39. Aufenthalt in anderen Ländern, Beschäftigung: ?
    40. Ausführliche praktische Tätigkeit vor der Einberufung auflisten
    1935-1938?
    1939-1943?

    41. Unterschrift des Kriegsgefangenen und Datum, an dem der Fragebogen ausgefüllt wurde: 5.9.45. Reinhard. Guse.
    AUSSEHEN:
    Größe: ?
    Körperbau: ?
    Haarfarbe: ?
    Augen: ?
    Nase: ?
    Gesicht: ?
    BESONDERE MERKMALE:
    Position, Dienstgrad und Name des Mitarbeiters, der den Fragebogen ausgefüllt hat: ?
    Vermerke über die Verlegung: 28/ VII-45?

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2087

      #3
      Gefangenen-/Personalakte Nr: 529
      Lager- /Spezialhospital Nr.: EH (Evakuierungshospital) Nr: 3810
      Ankunftsdatum: 25 Januar 1945
      1. Name: Guse
      2. Vorname: Reinhard
      3. Vorname des Vaters: Ferdinand
      4. Geburtsjahr: 1924
      5. Geburtsort: Polen Dorf Moczulki Landkreis Klewan
      6. Letzter Wohnort vor der Einberufung: Deutschland Dorf Ostrów Landkreis Schieratz
      Gebiet Warthegau
      7. Nationalität: deutsch
      8. Muttersprache: Deutsch
      9. Weitere Sprachkenntnisse: Russisch Polnisch
      10. Staatsangehörigkeit und Staatsbürgerschaft: Deutscher
      11. Parteizugehörigkeit: keine
      12. Konfession (Religion): lutherisch
      13. Bildung
      a) allgemeine: niedere/Grundbildung
      b) berufliche: keine
      c) militärische: keine
      14. Beruf oder Fachgebiet vor der Einberufung: kein
      15. Berufsjahre im Fachgebiet: kein
      16. Zu welcher Armee des Gegners zugehörig: deutsche Armee
      17. In die Armee im Rahmen der Mobilisierung einberufen oder sich freiwillig gemeldet: einberufen
      18. Wann einberufen (oder sich freiwillig gemeldet): 1943
      19. Waffengattung: Infanterie
      20. Zugehörig zu welcher Einheit (die letzte vor der Gefangennahme): 9. Armee 20. Division 112. Regiment 1. Bataillon 3. Kompanie
      21. Matrikelnummer: 806
      22. Dienstgrad und Rang: Gefreiter
      23. Funktion in der Einheit: MG-Schütze
      24. Auszeichnungen: keine
      25. Gefangen genommen oder sich freiwillig ergeben: Gefangen genommen
      26. Wann gefangen genommen (oder sich ergeben): 29 Juni 1944
      27. Wo gefangen genommen: Bobrujsk
      28. Familienstand (ledig oder verheiratet): ledig
      29. Name, Vorname und Vorname des Vaters der Ehefrau, dasselbe der Kinder, ihr Alter, Beschäftigung und genauer Wohnort: ———- Z ———-
      30. Dasselbe des Vaters und der Mutter:
      Vater Guse Ferdinand 1886 (betreibt) Landwirtschaft
      Mutter Guse Emma Ehefrau 1889 (betreibt) Landwirtschaft
      Gebiet Warthegau Landkreis Schieratz Dorf Ostrów
      31. Dasselbe der Geschwister:
      Bruder Guse Friedrich 1928 besitzt Anteil (an der Familienwirtschaft)
      Schwester Guse Hildegard 1930 in der Schule
      Guse Alexander 1934 in der Schule
      Guse Richard 1935 in der Schule
      Guse Helmut 1941 --
      wohnen mit der Mutter
      32. Standzugehörigkeit des Vaters: Bauer
      33. Sozialstand des Vaters: Bauer
      34. Besitzstand des Vaters: 20 Hektar Land 8 Kühe 2 Pferde 2 Personen Lohnarbeiter
      35. Sozial- und Besitzstand des Kriegsgefangenen: besitzloser Bauer
      36. Ob in der Sowjetunion wohnhaft gewesen (wo, wann und mit welcher Beschäftigung): 1939-1940 wohnhaft in Polen
      37. Verwandtschaft und Bekannte in der UdSSR: keine
      38. Gerichtsverfolgung oder Untersuchungshaft: keine
      39. Aufenthalt in anderen Ländern, Beschäftigung: keine
      40. Ausführliche praktische Tätigkeit vor der Einberufung auflisten
      1935-1938 Dorf Miczulki, Polen, Lernen in der Volkschule
      1939-1943 Arbeit zu Hause beim Vater in seiner Wirtschaft
      1943 Einberufung in die deutsche Armee und Zuteilung der 9. Armee 20. Division 112. Regiment 1. Bataillon 3 . Kompanie in der Stadt Kalisz.
      Unterschrift des Kriegsgefangenen und Datum, an dem der Fragebogen ausgefüllt wurde: 5.9.45. Reinhard. Guse.
      AUSSEHEN:
      Größe: mittelgroß
      Körperbau: ordentlich
      Haarfarbe: dunkelblond
      Augen: blau
      Nase: Stupsnase
      Gesicht: oval
      BESONDERE MERKMALE: keine
      Position, Dienstgrad und Name des Mitarbeiters, der den Fragebogen ausgefüllt hat: Borisowa
      Übersetzer Kriegsgefangener Cibulski Paul (Unterschrift in kyrillischer Schrift)
      Vermerke über die Verlegung: 28/ VII-45 gestorben an Lungentuberkulose
      Zuletzt geändert von M_Nagel; 02.11.2020, 18:56.
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • SmashPower
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2020
        • 390

        #4
        Rechtherzlichen Dank dafür.

        Was bei den Russen damals alles ne Stubsnase war, ich habe auch ein Bild von dem Reinhard vom DRK bekommen, das sieht mir nicht nach Stubsnase aus, sie wirkt doch etwas größer
        Vielen lieben Dank für Deine Hilfe

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 2087

          #5
          Zitat von SmashPower Beitrag anzeigen
          Rechtherzlichen Dank dafür.

          Was bei den Russen damals alles ne Stubsnase war, ich habe auch ein Bild von dem Reinhard vom DRK bekommen, das sieht mir nicht nach Stubsnase aus, sie wirkt doch etwas größer
          Vielen lieben Dank für Deine Hilfe
          Ich freue mich, wenn ich Dir geholfen habe. Und es tut mir wirklich sehr leid um Deinen Onkel, der so jung starb.
          Zuletzt geändert von M_Nagel; 02.11.2020, 18:56.
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • M_Nagel
            Erfahrener Benutzer
            • 13.10.2020
            • 2087

            #6
            Zitat von SmashPower Beitrag anzeigen
            Rechtherzlichen Dank dafür.

            Was bei den Russen damals alles ne Stubsnase war, ich habe auch ein Bild von dem Reinhard vom DRK bekommen, das sieht mir nicht nach Stubsnase aus, sie wirkt doch etwas größer
            Vielen lieben Dank für Deine Hilfe
            Lager-Nr.: EH Nr. 3810

            Nationalität: deutsch Zu welcher Armee des Gegners zugehörig: deutsche Armee

            1. Familienname: Guse
            2. Vorname: Reinhard 3. Vorname des Vaters: Ferdinand
            4. Geburts-Jahr und Ort: 1924 Polen Dorf Moczulki Landkreis Klewan
            5. Wohnort/Adresse vor der Einberufung: Deutschland Dorf Ostrów Landkreis Schieratz
            Gebiet Warthegau
            6. Staatsangehörigkeit oder Staatsbürgerschaft: Deutscher
            7. Parteizugehörigkeit: keine 8. Konfession: lutherisch
            9. Bildung:
            a) allgemeine: niedere/Grundbildung
            b) berufliche: keine
            c) militärische: keine

            10. Beruf: kein

            Personalakte Nr: 529
            Arch. Nr.:

            ------
            11. In die Armee im Rahmen der Mobilisierung einberufen oder sich freiwillig gemeldet und wann: einberufen 1943
            12. Waffengattung: Infanterie
            13. Zugehörig zu welcher Einheit (die letzte vor der Gefangennahme): 9. Armee 20. Division 112. Regiment 1. Bataillon 3. Kompanie
            14. Dienstgrad oder Rang: Gefreiter 15. Funktion in der Einheit: MG-Schütze
            16. Gefangen genommen oder sich freiwillig ergeben (zutreffendes unterstreichen):
            17. Wann und wo gefangen genommen : 29 Juni 1944 Stadt Bobrujsk

            18. Vermerke über die Verlegung:

            4/V-45 Abgang ins Lager Nr. 270
            18/VI-45 Ankunft im EH Nr. 3810
            28/ VII-45 Im EH Nr. 3810 an Lungentuberkulose gestorben
            Quad(rat) ... Gr(abstelle) ...

            7. März 1945 Unteschrift des Mitarbeiters, der die(se) Karte ausgefüllt hat: Borissow
            Schöne Grüße
            Michael

            Kommentar

            • SmashPower
              Erfahrener Benutzer
              • 12.04.2020
              • 390

              #7
              Vielen lieben Dank nochmals für deine großartige Hilfe

              Kommentar

              Lädt...
              X