Bitte um Übersetzung polnisch deutsch 1922 Heirat
Einklappen
X
-
Gut'n Aamd!
Heirat: Lodz, ev.-augsb. Pfarrei St. Johann, 29. April 1922 um 6 Uhr nachmittags
Zeugen: Edmund Gall, Blechschmied/Spengler, 43 Jahre, und August Friedrich, Kaufmann, 46 Jahre alt, (beide) in Lodz wohnhaft
Bräutigam: Fryderyk Ritter, Jüngling, Landwirt, wohnhaft in Grabieniec, ständiger Einwohner der Gemeinde Rombien (Rąbień), Lodzer Kreis, geboren in Wysieradz, Sohn des Landwirts Wilhelm Ritter und seiner Ehefrau Karolina geb. Fred(ow), ev.-augsb. Glaubens, 28 Jahre alt
Braut: Ida Kirsch, Jungfrau, wohnhaft in Nowe-Chojny bei den Eltern, ständige Einwohnerin der Gemeinde Chojny, Lodzer Kreis, geboren ebenda, Tochter des Landwirts August Kirsch und seiner Ehefrau Ernestyna geb. Fromberg(ow), ev.-augsb. Glaubens, 20 Jahre alt
vorausgegangen eine einmalige Verkündigung, veröffentlicht in der ev.-augsb. Kirche der Pfarrei St. Johann in Lodz, sowie in der ev.-augsb. Pfarrei in Zgierz, am 23. April des laufenden Jahres; von der zweiten und dritten Ankündigung befreite das Evangelisch-Augsburgische Konsistorium in Warschau am 25. April laufenden Jahres unter Nummer 991
kein vorehelicher Vertrag geschlossen
der beim Akt der Verehelichung anwesende Vater der Braut hat mündlich das Einverständnis gegebenSchöne Grüße!
Astrodoc
--------------------------------
Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
-
Kommentar