Heiratsurkunde russisch oder polnisch 1879 Gotowka

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • antaris1978
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2020
    • 119

    [gelöst] Heiratsurkunde russisch oder polnisch 1879 Gotowka

    Quelle bzw. Art des Textes: familysearch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1879
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gotowka / Lublin
    Namen um die es sich handeln sollte: Gottlieb Bloch mit Eva Paul



    Liebes Forum,


    hier eine Heiratsurkunde oder eine Beglaubigung der Braut. Ich weiß es leider nicht. Welche Angaben werden zu den Personen gemacht? Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand hilft.




    Lieben Gruß,
    Jürgen
    Angehängte Dateien
  • Irene K.
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2007
    • 514

    #2
    Hallo Jürgen,

    nur als grobe Richtschnur: ab bzw. nach 1868 mussten die Kirchenbücher in Kongresspolen auf Russisch geführt werden. Es ist also Russisch.

    Besser ist es, die Originalscans zu verlinken, die kann man wenigstens ausreichend vergrößern.


    Es handelt sich um die Beiakten zur Heirat Nr. 41, 1879. Das zweite Dokument ist eine offizielle Bescheinigung der Heirat zwischen Gottlieb Bloch und Eva Paul. Das erste Dokument ist eine Art Identitätsbescheinigung für die Braut Eva PAUL, ausgestellt am 12./24. Februar 1879. Wahrscheinlich konnte sie keine Geburtsurkunde vorlegen. Zeugen sind August DAMS, 38 Jahre, und Friedrich Wilde(?), 33 Jahre alt. Der erste Zeuge kennt sie seit drei Jahren, der zweite seit sieben Jahren, wenn ich es richtig lese.

    Eva PAUL, Tochter von Benjamin und Rosalie geb. KÜHN, geboren in Ulaski, Ujesd Pultusk, Gouvernement Lomsha am 19./31. Juli 1857... 21 Jahre alt aus Karolinow, Ujesd Chelm, Gmina Kriwitsch(?). Sie gibt ihre Heirat bekannt mit Gottlieb BLOCH.

    Gruß, Irene

    Kommentar

    • Irene K.
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2007
      • 514

      #3
      Die Geburt der Eva PAUL findet sich nicht im KB von Pultusk, wie man meinen sollte, sondern im KB Przasnysz. Habe selber PAUL-Vorfahren aus der Gegend

      Kommentar

      • antaris1978
        Erfahrener Benutzer
        • 14.01.2020
        • 119

        #4
        Zitat von Irene K. Beitrag anzeigen
        Hallo Jürgen,

        nur als grobe Richtschnur: ab bzw. nach 1868 mussten die Kirchenbücher in Kongresspolen auf Russisch geführt werden. Es ist also Russisch.

        Besser ist es, die Originalscans zu verlinken, die kann man wenigstens ausreichend vergrößern.


        Es handelt sich um die Beiakten zur Heirat Nr. 41, 1879. Das zweite Dokument ist eine offizielle Bescheinigung der Heirat zwischen Gottlieb Bloch und Eva Paul. Das erste Dokument ist eine Art Identitätsbescheinigung für die Braut Eva PAUL, ausgestellt am 12./24. Februar 1879. Wahrscheinlich konnte sie keine Geburtsurkunde vorlegen. Zeugen sind August DAMS, 38 Jahre, und Friedrich Wilde(?), 33 Jahre alt. Der erste Zeuge kennt sie seit drei Jahren, der zweite seit sieben Jahren, wenn ich es richtig lese.

        Eva PAUL, Tochter von Benjamin und Rosalie geb. KÜHN, geboren in Ulaski, Ujesd Pultusk, Gouvernement Lomsha am 19./31. Juli 1857... 21 Jahre alt aus Karolinow, Ujesd Chelm, Gmina Kriwitsch(?). Sie gibt ihre Heirat bekannt mit Gottlieb BLOCH.

        Gruß, Irene

        Hallo Irene,


        vielen Dank für deine Übersetzung. Über den Bräutigam steht nichts dabei?
        Zuletzt geändert von antaris1978; 10.10.2020, 02:21. Grund: Bedankung vergessen

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 8818

          #5
          Zitat von antaris1978 Beitrag anzeigen
          Über den Bräutigam steht nichts dabei?
          Doch! Nämlich, dass er Gottlieb Bloch (umschrieben "Gotlib Bljuch") heißt.
          Keine näheren Details.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          ______


          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          Lädt...
          X