Quelle bzw. Art des Textes: kath. KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1769
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zeilsheim/Hofheim
Namen, um die es sich handeln sollte: Traut + Lorenz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1769
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zeilsheim/Hofheim
Namen, um die es sich handeln sollte: Traut + Lorenz
Hallo,
ich habe für das Paar Lambert Trauth + Maria Margarethe Lorentz gleich 2 Traueinträge gefunden: einen Eintrag vom 10. September in Zeilsheim, dem Geburtsort der Braut, und einen Eintrag vom Septima Novembris (=07.11.??) in Hofheim, dem Geburtsort des Bräutigams und dem Wohnort des Paares.
In allererster Linie interessiert mich, in welchem Ort und wann die Trauung tatsächlich stattfand.
In zweiter Linie interessiert mich natürlich auch der Wortlaut und die Übersetzung der Einträge. Ich habe mal als Nicht-Lateiner versucht, die Einträge abzuschreiben.
Hofheim:
1: Intronizati Sunt Lambertus Traut Civis Hoffheim
2: et Maria Margaretha Lorenzin pudica Virgo na-
3: ta Zeilshemü. Testes erant Adamus Rappel
4: civ. Hoffh. et Horpes ad cervum, et Pater Sp..
5: Petrus Lorentz.
Zeilsheim:
1: Die Septima Novembris in faue Eulefix? Zeilsheimen-
2: sis copulatus est Lambertus Trauth, Caspari Trauth
3: p. cn. quondam civis Hoffheimensis et ... et Ma-
4: ria Anna Coningum filius cum pudica virgine
5: Maria Margretha Lorentzin, Jois petri Lorentz
6: ... Zeilsheimensis et Margretha p.m. cori gum,
7: filia legitima. Testes ... Johannes Petrus Lorentz
8: Sponsa Pater et Valentinus Sonnemann ... Zeilsheim...
Vielen Dank und viele Grüße
Brigitte
Kommentar