Sterbefall Jeske 1874 (Polnisch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Schwanicke
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2020
    • 134

    [gelöst] Sterbefall Jeske 1874 (Polnisch)

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbefälle Wladyslawow
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1874
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wladyslawow, Großpolen
    Namen um die es sich handeln sollte: Jeske


    Hallo,

    ich bin es schon wieder und brauche Hilfe.

    Ich habe einen Eintrag im Buch der Sterbefälle von Wladyslawow aus dem Jahre 1874 gefunden und kann so gut wie gar nichts daraus lesen.

    Im Register zum Band steht unter Nr. 18, Seite 373 "Anna Katharina Jeske".
    Allerdings finde ich sie im Text nicht wieder. Zumindest kann ich aber Martin Jeske entziffern und das im Zusammenhang zum Fundort deutet doch sehr stark auf meine direkte Verwandtschaft hin.

    Ich freue mich über jede Hilfestellung!

    Lieben Gruß,
    Michael Schwanicke

    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Zitat von Michael Schwanicke Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbefälle Wladyslawow
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1874
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wladyslawow, Großpolen
    Namen um die es sich handeln sollte: Jeske

    Im Register zum Band steht unter Nr. 18, Seite 373 "Anna Katharina Jeske".
    Allerdings finde ich sie im Text nicht wieder.
    Hallo!

    Anfang der 8. Zeile. Reicht dir das?

    OK, ...

    Anna Katarzyna geb. Szur(ow), + 24. Februar/7. März 1844 um 5 Uhr nachmittags [Sterbeort nicht angegeben, wahrscheinlich Nowa Wies], von Marcin Jeske hinterlassene Witwe, Zinsbäuerin (komornica) beim Sohn in Nowa Wies wohnhaft, 74 Jahre alt, Tochter des Michal und der Katarzyna, den in Preußen verstorbenen Eheleuten Szur, hinterlassend 8 Kinder.

    NB: Einer der Anzeigenden, Jan Jeske (44), ist ein Sohn der Verstorbenen.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Michael Schwanicke
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2020
      • 134

      #3
      Und wieder einmal vielen, vielen Dank. Was sollte ich ohne Dich nur machen.

      Das ist jetzt die vierte Schreibweise für den Geburtsnamen der Frau.
      Aber ich habe richtig getippt.
      Es handelt sich dabei um meine Ur-Ur-Ur-Großmutter.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Zitat von Michael Schwanicke Beitrag anzeigen
        1) Was sollte ich ohne Dich nur machen.
        2) Es handelt sich dabei um meine Ur-Ur-Ur-Großmutter.
        Ad 1) Auf jemand anders warten. Ich bin ja nicht der einzige hier im Forum
        Ad 2) Kein Grund zur Scham. Jeder hat eine Ur-Ur-Ur-Großmutter ... äh, 16 Ur-Ur-Ur-Großmütter

        Erratum zur vorigen Übersetzung:
        streiche: Zinsbäuerin
        setze: Mieterin/Einliegerin


        Und ... jetzt kommt's ... für Verwandte in gerader Linie hat man sich eigentlich eine Volltext-Übersetzung verdient:

        N. 18
        Es geschah in der Stadt Wladyslawow am fünfundzwanzigsten/achten Tag des
        Februar/März des tausend achthundert vierzig und vierten Jahres um
        vier Uhr nachmittags: Es erschienen Jan Jeske,
        vierzig und vier Jahre alt, und Jakub Schmidt,
        dreißig und vier Jahre alt, beide bäuerliche Siedler/Zinsbauern
        in Nowa Wies wohnhaft, und zeigten an, dass am
        gestrigen Tag um fünf Uhr nachmittags verstorben ist
        Anna Katarzyna geb. Szur(ow), von Marcin Jeske
        hinterlassene Witwe, Mieterin/Einliegerin beim Sohn in Nowa
        Wies wohnhaft, siebzig und vier Jahre alt, Tochter
        des Michal und der Katarzyna, den in Preußen verstorbenen Eheleuten Szur,
        hinterlassend acht Kinder.
        Nach augenscheinlicher Überzeugung vom Tod der Anna Katar-
        zyna geb. Szur(ow) verwitwete Jeske wurde dieser Eintrag den An-
        zeigenden, von denen der erste
        ein Sohn der Verstorbenen ist, (nur) vorgelesen, nachdem sie erklärt
        hatten, dass sie nicht schreiben können.
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 27.07.2020, 17:53. Grund: Kleinigkeiten korrigiert
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Michael Schwanicke
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2020
          • 134

          #5
          Danke! Ich bin begeistert.

          Habe heute noch ihren Enkel, meinen Ur-Grossvater gefunden. Aber der kommt morgen. Will ja nicht spammen ☺️

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9389

            #6
            Na, dann her damit. Wer weiß, ob ich morgen Zeit und Lust habe
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Michael Schwanicke
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2020
              • 134

              #7
              Ich glaube, das wird heute nix. szukajwarchiwach.pl ist irgendwie down heute.

              Kommentar

              Lädt...
              X