Latein, was meint er nun, selben Wohnort oder aus dem Taufdorf?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Latein, was meint er nun, selben Wohnort oder aus dem Taufdorf?

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo,
    ich bin mal wieder mit meinem Latein am Ende.
    Was meint er (der Pastor) den nun, kommt der
    zweite Pate auch aus Hargarten, oder aus Dattenberg,
    also dem Taufort?
    Ich übersetze für mich auch ein Anwohner.
    Viele Grüße
    Torsten
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • ChrisvD
    Erfahrener Benutzer
    • 28.06.2017
    • 1100

    #2
    Es heißt "etiam fati loci incola", d.h. ebenfalls Einwohner des genannten Ortes. Nun wird in der Urkunde nur ein Ort erwähnt, und das ist Hargarten, abgesehen von den paar Häusern, die Ronig genannt werden.
    Gruß Chris

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2594

      #3
      Hallo Chris,
      und wieder mal vielen Dank,
      ich hatte auch schon vermutet das er
      ebenfalls aus Hargarten war.
      Viele Grüße
      Torsten
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      Lädt...
      X