Übersetzungshilfe russ. erbeten FN BRONISCH 1912

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sylvia53
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2012
    • 1218

    [gelöst] Übersetzungshilfe russ. erbeten FN BRONISCH 1912

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Lask ev.
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1912-18
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Okup Maly
    Namen um die es sich handeln sollte: BRONISCH°°LAUGSCH



    Hallo,

    ich bitte um eine Übersetzung des Geburtseintrages des

    JAROSLAW BRONISCH * März 1912-18, + 1912-17

    Er ist zwar kurz nach der Geburt gestorben, jedoch sind die Zeugen und Paten für mich von Interesse.



    Oh, oh Astrodoc, ein 4-Monatskind ;-)





    Vielen Dank im Voraus.
    Gruß Sylvia


    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
    Wilhelm von Humboldt 1767-1835
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9393

    #2
    Guten Abend!

    Anzeige: Stadt Zdunska Wola, 29. Februar/13. März 1912, 4 1/2 Uhr nachmittags

    Anzeigender (=Vater): Wojciech Bronisz, Arbeiter, 29 Jahre alt, wohnhaft im Dorf Okup-Maly

    Zeugen: Adolf Vorhof, 24 Jahre, Landwirt wohnhaft in Okup-Wieliki, und Karl Dombrow, Kirchenwärter (o. ä.), 63 Jahre alt, wohnhaft in Z. W.

    Geburt: in der Kolonie Okup-Maly am 17. Februar/1. März laufenden Jahres um 4 Uhr morgens

    Mutter: seine rechtmäßige Ehefrau Natalia-Julia geb. Laugsch, 30 Jahre alt

    Taufe: heute

    Täufling: Jaroslaw

    Paten: der erste Zeuge und Emilia Engelharn (wollte erst Engelhart lesen, aber es war eindeutig ein 'n')

    Aus häuslichen Gründen des Anzeigenden verspätet, ihm und den Zeugen vorgelesen, vom zweiten Zeugen und Uns unterschrieben; der erste und der Anzeigende sind Analphabeten.

    К. Домбровь Г. Ма..... Пасторь
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9393

      #3
      Hallo nochmal!

      Jetzt noch der Sterbeeintrag (zu dem übrigens beide Links führen):

      Anzeige: Stadt Łask, 3./16. März 1912 um 9 Uhr abends

      Zeugen: Adolf Vorhof, 24 Jahre, Landwirt wohnhaft in Okup-Wieliki, und Wilhelm Hipf(e?), 27 Jahre alt, Weber wohnhaft in Okup-Maly

      Tod: 1./14. März laufenden Jahres um 8 Uhr morgens in der Kolonie Okup-Maly

      Verstorbener: Jaroslaw Bronisch, Kind männlichen Geschlechts, 13 Tage alt (nix 4 Monate! ), Sohn des Arbeiters Wojciech Bronisch und seiner Ehefrau Natalia-Julia geb. Laugsch, geboren in Okup-Maly, dort bei seinen Eltern lebend gewesen
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Sylvia53
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2012
        • 1218

        #4
        Übersetzungshilfe russ. erbeten FN BRONISCH

        Hallo Astrodoc,

        Danke für deine Hilfe!

        "Verstorbener: Jaroslaw Bronisch, Kind männlichen Geschlechts, 13 Tage alt (nix 4 Monate! "...

        Dieses Kind wurde knapp 4 Monate nach der Heirat der Eltern geboren ;-)
        Also wirklich ....

        Könnte der Zeuge Wilhelm Hipf(e) auch HOPFE geheissen haben?


        Liebe Grüße
        Sylvia
        Gruß Sylvia


        NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
        Wilhelm von Humboldt 1767-1835

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9393

          #5
          Zitat von Sylvia53 Beitrag anzeigen
          1) Dieses Kind wurde knapp 4 Monate nach der Heirat der Eltern geboren ;-)
          Also wirklich ....
          2) Könnte der Zeuge Wilhelm Hipf(e) auch HOPFE geheissen haben?
          Ad 1) Jetzt hab ich's kapiert. Den Ausdruck kannte ich nicht. Das 4-Monats-Frühgeborene hatte ich bereits ausgeschlossen; das hätte selbst mit der Medizin der heutigen Zeit keine Überlebenschance. Nichtmal 13 Tage.
          Ad 2) Eher nicht. Die "o" schreibt der Pastor schon sehr ordenlich und geschlossen. Ich würde - anhand dieses einen Textbelegs - beim "i" bleiben.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Sylvia53
            Erfahrener Benutzer
            • 12.12.2012
            • 1218

            #6
            Übersetzungshilfe russ. erbeten FN BRONISCH

            Na, dann trage ich beim Zeugen "Wilhelm Hipf(e)" ein.
            Pastor Mannitius hatte wirklich eine sehr schöne Schrift :-)

            Danke
            Gruß Sylvia


            NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
            Wilhelm von Humboldt 1767-1835

            Kommentar

            Lädt...
            X