Latein: Taufeintrag 1641 Tirol

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pemock
    Benutzer
    • 01.07.2020
    • 58

    [gelöst] Latein: Taufeintrag 1641 Tirol

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1641
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Flaurling, Tirol
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Klotz


    Leider verstehe ich kein Latein und habe auch große Probleme, die alte Schreibschrift zu entziffern. Ich wäre für jegliche Hilfe sehr dankbar!

    Im Anhang mit einer Box markiert, zweiter Eintrag von oben auf der rechten Seite.

    Laut Taufbuch-Index sollte es sich um einen Taufeintrag für Andreas Klotz handeln. Der Eintrag steht unter dem Monat November des Jahres 1641. Das Datum könnte der 30. November sein. Ich kann "Andreas Jacobi Klotz" gut lesen, bin mir aber nicht 100%ig sicher, ob es sich dabei um das Kind oder den Vater handelt. "Barbara, die Tochter des Joanis Schliernhauer(?)" scheint die Mutter des Kindes zu sein.

    Vielen Dank für Eure/Ihre Hilfe!
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Hallo!

    Gibt's einen Link zum Kirchenbuch? Da dürfte die Auflösung höher sein ... (s.o. gelber Kasten). Im Forum werden die Grafiken automatisch verkleinert.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • pemock
      Benutzer
      • 01.07.2020
      • 58

      #3
      Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
      Hallo!

      Gibt's einen Link zum Kirchenbuch? Da dürfte die Auflösung höher sein ... (s.o. gelber Kasten). Im Forum werden die Grafiken automatisch verkleinert.
      Danke für die schnelle Antwort!

      Ja, hier der Link:
      Das Tiroler Landesarchiv stellt der genealogischen Forschung die Matriken der katholischen und evangelischen Pfarren des Bundeslandes Tirol online zur Verfügung.

      (dritte Aufnahme obere Reihe)

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Hallo nochmal!

        Bei "Matriken Tirol Online" ist's mit den Links schwierig, daher anbei ein Ausschnitt.

        Ich lese:

        Die 30. huius bapti est ab Hieronymo Jager Presbytero in Flaurling: Andreas Jacobi Klotz et
        Mariae coniugis eius, filius, et Barbara filia Joannis Schliernhauer, et Christinae eius coniugis, Patrinus
        filii est Georgius Mair, Patrina filiae, Maria Muchsackhin(?), ... ... Oberhoffenses

        Am 30. desselben [Monats] (=November) wurde getauft durch Hieronymus Jager, Priester in Flaurling: Andreas, des Jacob Klotz und
        der Maria, seiner Ehefrau, Sohn, und Barbara, die Tochter des Johann Schliernhauer, und der Christina, seiner Ehefrau, Pate
        des Sohnes ist Georg Mair, Patin der Tochter, Maria Muchsack(?), ... ... aus Oberhoff
        Angehängte Dateien
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • pemock
          Benutzer
          • 01.07.2020
          • 58

          #5
          Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
          Hallo nochmal!

          Bei "Matriken Tirol Online" ist's mit den Links schwierig, daher anbei ein Ausschnitt.

          Ich lese:

          Die 30. huius bapti est ab Hieronymo Jager Presbytero in Flaurling: Andreas Jacobi Klotz et
          Mariae coniugis eius, filius, et Barbara filia Joannis Schliernhauer, et Christinae eius coniugis, Patrinus
          filii est Georgius Mair, Patrina filiae, Maria Muchsackhin(?), ... ... Oberhoffenses

          Am 30. desselben [Monats] (=November) wurde getauft durch Hieronymus Jager, Priester in Flaurling: Andreas, des Jacob Klotz und
          der Maria, seiner Ehefrau, Sohn, und Barbara, die Tochter des Johann Schliernhauer, und der Christina, seiner Ehefrau, Pate
          des Sohnes ist Georg Mair, Patin der Tochter, Maria Muchsack(?), ... ... aus Oberhoff
          Vielen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!!

          Kommentar

          Lädt...
          X