Dispens für Dietrich und Hess

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMPlonka
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2019
    • 459

    [gelöst] Dispens für Dietrich und Hess

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1725
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wien, St. Sephan
    Namen um die es sich handeln sollte: Dietrich und Hess

    Hallo zusammen,


    die Randnotiz hatte ich bisher ignoriert:
    Leider kann ich so gut wie nix verstehen (latein halt):

    Copulatus
    est 14 __ dispens (?)
    R M d d ___
    ___
    pento m ___
    ___




    Liebe Grüße
    Jens
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6810

    #2
    Hallo Jens,

    mMn könnte die Braut auch "Heff" heißen, da der Schreiber für die Namen tendenziell Lateinschrift verwendet.

    Leider ohne Übersetzung:
    Copulatus
    est 14 ex disp.
    R.R.D.D. off..
    deposito iura
    ... ... curia
    Archepiscopalis

    LG Zita

    Kommentar

    • ChrisvD
      Erfahrener Benutzer
      • 28.06.2017
      • 1100

      #3
      Copulatus
      est 14. ex disp[ensation]e
      R[everendorum] D[ominorum] officialum
      (deposito iura-
      mento in curia
      Archiepiscopali)
      Gruß Chris

      Kommentar

      Lädt...
      X