Fremde Taufe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2030

    [gelöst] Fremde Taufe?

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Linz am Rhein
    Namen um die es sich handeln sollte: div.

    Hallo und guten Morgen,
    hier habe ich gleich eine handvoll Probleme:

    ich lese:
    21. Tag Dezember geboren in Alsau Maria Magdalena Philippina,
    Michael Schaefer, und Sophia Gertrud, der verheiraten legitime Tochter,
    am 22. Tag desselben getauft in
    Eulens ad P:Catharinam á P:R: D.Zaun Propesite
    data a me Licentia,
    Patin Maria Magdalena Just aus Angsbach, Pate Philipp Bretz
    Octatholius Laborarorii Arbentei Proses in Alsau.

    Fragen:
    1.) GN der Mutter scheint zu fehlen, oder hieß die wirklich
    Gertrud?
    2.) Euelens (?) es gibt keinen Ortsteil in Sankt Katharinen, der auch
    nur ähnlich klingt, oder ist was ganz anderes gemeint? Eventuell
    das Kloster?
    3.) Der Pfarrer D.Zaun taufte, richtig? Aber was bedeutet der Rest des
    Satzes?
    4.) Woher stammt die Patin, Angsbach, wo könnte das liegen?
    5.) Was hat es mit dem Schluß auf sich, bezieht sich das auf den
    Paten? Ich vermute dies ist auch der Grund warum der Eintrag
    im Dattenberger Buch steht?

    Viele Grüße
    Torsten
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von BOR; 30.06.2020, 07:43.
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 1984

    #2
    Auf die schnelle:

    Eulens = Ecclesia = Kirche

    Reverendus Dominus = vom Ehrwürdigen Herrn ... nachdem ihm von mir die Erlaubnis gegeben worden ist
    Zuletzt geändert von Interrogator; 30.06.2020, 08:28. Grund: Ergänzung
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13440

      #3
      Hallo,


      da von Argentei die Rede ist ( Argentum = Silber ) habe ich mal Alsau und Silber geguhgelt, und siehe da: https://books.google.de/books?id=Hv4...silber&f=false Also wird Angstbach gemeint sein.
      Dann https://books.google.de/books?id=gGl...20wied&f=false


      Grüße


      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 8815

        #4
        Guten Morgen!

        In Ergänzung zum vorher gesagten lese und übersetze ich abweichend:


        Die 21ma (vigesimo prima) Decembris nata in Alsau Maria Magdalena
        Philippina, Michaelis Schaefer, et Sophiae Gertrudis
        Conjugum filia legitima, die 22da (vigesima secunda) ejusdem baptizata
        in Ecclesia ad S. Catharinam a P. R. D. (Pater Reverendus Dominus) Zaun Praeposito
        data a me Licentia, matrina Maria Magdalena Jus Ex
        Angsbach, Patrinus Philippus Bretz Acatholicus Labo-
        ratorii Argentei Praeses in Alsau


        Am 21. Tag des Dezembers geboren in Alsau Maria Magdalena
        Philippina, der Eheleute Michael Schaefer und Sophia Gertrud
        legitime Tochter, am 22. Tag desselben getauft
        in der Kirche zu S. Catharina vom Hochwürdigen Herrn Pater Zaun, Propst,
        nachdem ihm von mir die Erlaubnis gegeben wurde, Patin Maria Magdalena Jus aus
        Angsbach, Pate Philipp Bretz, Nicht-Katholik, Vorsteher des
        Silber-Labors(?) in Alsau.
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 30.06.2020, 09:12.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        ______


        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13440

          #5
          laboratorium hier vielleicht für Werkstatt?
          sh https://books.google.de/books?id=zjm...kstatt&f=false

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 30.06.2020, 09:30.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6468

            #6
            Hallo zusammen
            Silber-Labors(?) in Alsau


            Gemeint ist wohl die Blei- und Silberhütte


            https://books.google.de/books?id=mxtDAAAAcAAJ&pg=PA628&lpg=PA628&dq=alsau+ silberh%C3%BCtte&source=bl&ots=yp0jplCS1k&sig=ACfU 3U2kYN2hIdcn0iryWrzKwnnBRS1Bug&hl=de&sa=X&ved=2ahU KEwiDqqjo_6jqAhUx0aYKHSwPBb0Q6AEwAHoECAUQAQ#v=onep age&q=alsau%20silberh%C3%BCtte&f=false

            Viele Grüße
            Xylander
            Zuletzt geändert von Xylander; 30.06.2020, 09:25.

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 8815

              #7
              Hallo!

              Silberwerkstatt oder -hütte hatte ich mir schon gedacht, allerdings hierfür auf die Schnelle keinen Beleg gefunden. Das habt ihr ja nun erledigt
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              ______


              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • BOR
                Erfahrener Benutzer
                • 24.06.2016
                • 2030

                #8
                Zuerstmal vielen Dank für die Antworten,

                gemeint ist Anxbach, ein Hof oberhalb von Alsau am
                gleichnamigen Anxbach.

                Warum ist die Taufe in Dattenberg eingetragen, war
                der Herr Schaefer ein Dattenberger?
                Viele Grüße
                Torsten

                Ständige Suche:
                Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
                Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
                Lerke (Nowosolna)

                Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

                Kommentar

                Lädt...
                X