Nachhilfe für Nichtlateiner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2030

    [gelöst] Nachhilfe für Nichtlateiner

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1789
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Linz am Rhein
    Namen um die es sich handeln sollte: -

    Hallo,
    könnte mir bitte jemand die Geburtsstunde erklären?
    Vielleicht hat auch jemadn eine Idee was die Bemerkung links
    unter dem Namen bedeuten soll. natus und dann?
    Sieht ja nicht aus wie der 28.4?
    Viele Grüße
    Torsten
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • pascho
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2020
    • 242

    #2
    Hallo Torsten,


    hora circiter undecima noctis = ca. 11 Uhr in der Nacht


    Edit: das Datum neben dem "natus" sieht nach dem 17.3.1789 oder 17.05.1789 aus. Hast Du noch mehr Einträge aus diesem Buch bei denen ähnliche Notizen stehen? Könnte es sich um einen Schreibfehler handel und "mortuus 17.05.1789" (sprich "verstorben am 17.05.1789") gemeint sein können?
    Zuletzt geändert von pascho; 23.06.2020, 11:13.
    Viele Grüße Pascal

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2030

      #3
      Hallo Pascal,

      richtig, das ist genau so, das Kind starb am 17.5.1789,
      vielen Dank!

      Gruß Torsten
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      Lädt...
      X