Begräbniseintrag 1853 Nowosolna (Polnisch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scherfer
    Moderator
    • 25.02.2016
    • 2742

    [gelöst] Begräbniseintrag 1853 Nowosolna (Polnisch)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1853
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nowosolna bei Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: Krieg


    Liebe Familienforscher/innen,

    im Anhang habe ich den Begräbniseintrag meines Urururgroßvaters Michael Krieg 1853 in Nowosolna. Ich würde mich sehr über eine Übersetzung der genealogisch interessanten Informationen freuen. Die Auflistung der Kinder im unteren Teil kann ich selbst lesen. Nicht bekannt ist mir:

    - genaues Todes- und Begräbnisdatum
    - Altersangabe zur Absicherung (Er wurde meines Wissens 1801 in Kindenheim geboren, müsste also bei seinem Tod ca. 49 Jahre alt gewesen sein.)
    - Angaben zur Ehefrau: Die mir bekannte Ehefrau ist eine Elisabeth geb. Bauer. Ich meine hier aber Elisabeth geb. Ekert (Eckert) zu lesen, was mich etwas verwirrt.)
    - Beruf? Einer der ersten Kriegs in Nowosolna muss eine Mühle besessen haben, ich weiß aber nicht, wer genau das war.

    Danke!
    Angehängte Dateien
  • Mathem
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2013
    • 568

    #2
    Hallo Scherfer,

    hier die Übersetzung zu Deinen Fragestellungen:

    - Genaues Todes- und Begräbnisdatum: 19. Oktober 1853 (Der Tag des Begräbnisses nicht vermerkt.)

    - Altersangabe: 52 Jahre alt (Die Altersangaben sind nie als 100-prozentig zu betrachten, eine Abweichung von +/- 2 – 3 Jahren und mehr ist möglich. )

    - Angaben zur Ehefrau: Es steht wirklich Elżbieta Ekertów (Elisabeth geb. Ekert) da! Könnte es sein, dass Elisabeth schon einmal verheiratet war und den Ehenamen Bauer trug? Auch ein Schreibfehler des Pfarrers ist möglich. Kommt in meinen Dokumenten aus Mittelpolen ab und zu vor...

    - Beruf: Bauer in der Kolonie Nowosolna

    Gruß von
    Mathem
    Zuletzt geändert von Mathem; 22.06.2020, 16:29. Grund: Ergänzung

    Kommentar

    • Scherfer
      Moderator
      • 25.02.2016
      • 2742

      #3
      Hallo Mathem,

      danke Dir für die schnelle Hilfe!

      Zur Elisabeth Bauer bzw. Eckert: Möglich wäre das natürlich schon. Aber in allen Taufeinträgen ihrer Kinder steht sie als geb. Bauer vermerkt, zuletzt noch im April 1849 - siehe Anhang (Reg. No. 40).

      Und "52 Jahre" passt ganz genau (1853-1801) - ich habe nur offenbar vorhin eine Rechenschwäche gehabt...
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Scherfer; 22.06.2020, 16:28.

      Kommentar

      • Mathem
        Erfahrener Benutzer
        • 01.12.2013
        • 568

        #4
        Hallo Scherfer,

        ich habe den Heiratseintrag 1826/30 in Nowosolna gefunden und gesehen, dass sie Bauer hieß. Also kommt die Möglichkeit der "Vergesslichkeit" des Pfarrers wohl eher in Betracht (siehe meine Ergänzung #2).

        Mathem

        Kommentar

        Lädt...
        X