Johannes Nosal 1683 verstorben in Tieschitz (lat.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMPlonka
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2019
    • 462

    [gelöst] Johannes Nosal 1683 verstorben in Tieschitz (lat.)

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1683
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tieschitz, Mähren
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Nosal



    Ich bräuchte eimal wieder eure Hilfe beim Entziffern des Sterbeeintrags vom 6.Feb.1683 von Johannes Nosal, (actapublica natürlich mal wieder!) da ich nie Latein hatte:

    Item die 6 Februarij in Pago ___ mea Tieschicz
    incola nomine Johannes Nosal. Ante mortem suam poe=
    nitentia ___ ___ Sacramentis debite prvisus
    & tatis sua habens 80 Annos. Sepultus etiam __
    __ Eulesi Muckulczicensis P. V. Nin. ___ ___

    Verstanden habe ich, dass der 80 jährige Johannes, Einwohner von Tieschitz, am 6.Feb.1683 verstorben ist.
    Aber den Rest mit den Sakramenten bekomme ich nicht auf die Reihe.


    Danke für eure Unterstützung,
    Jens

    Aber
    Zuletzt geändert von JMPlonka; 12.06.2020, 18:52.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23396

    #2
    Guten Abend,
    der Link funktioniert bei mir gerade nicht.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • JMPlonka
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2019
      • 462

      #3
      Leider hat es mir den link Verbuxhaxelt.


      Sollte jetzt wieder funktionieren

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23396

        #4
        Hallo,
        ich verschlimmbessere:
        Item die 6 Februarii in Parochia mea Tieschicz
        incola nomine Johannes Nosal. Ante mortem suam poe=
        nitentiaac Eucharistia Sacramentis debite provisus
        Aetatis sua habens 80 Annos. Sepultus etiam coemeterio
        Ecclesia Mikulcziensis...
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X