Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch Schenkenfelden
Jahr, aus dem der Text stammt: 6.7.1705
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schenkenfelden, Oberösterreich
Namen um die es sich handeln sollte: Tobias Prückl
Jahr, aus dem der Text stammt: 6.7.1705
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schenkenfelden, Oberösterreich
Namen um die es sich handeln sollte: Tobias Prückl
Hallo zusammen,
habe hier einen Heiratsantrag meines vermuteten Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur Großvaters, den ich allerdings nicht ganz zu 100% entziffern kann.
Link zum Eintrag(6.7.1705): https://data.matricula-online.eu/de/...%252F03/?pg=35
Soviel konnte ich schon entziffern bzw. aus dem Kontext erraten:
Copulatus et ab eodem, Tobias Prückl solutus honesti Adam Prückl
p:m: est ex Alberndorf Gallneukirchen pfarre et Magdalena
conjuges filia legitima, cum sponsa hia vidua relicta Simonis Ziegler
est ex Ottenschlag. Maria testes Georgius Stumer last in Hornberg(?)
Mathias Lengauer est ex Ottenschlag
Laut späteren Taufeinträgen soll hier Tobias Prückl eine Maria geheiratet haben(?). Der Vater von Tobias soll aus Alberndorf aus der Pfarre Gallneukirchen und bereits verstorben sein. Die Braut soll die Witwe von Simon Ziegler aus Ottenschlag sein.
Kann bitte jemand den Eintrag überprüfen ob diese Daten stimmen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
lg Stefan
Kommentar