Latein: Taufe 1739 in Unterdietfurt (zu Hochzeit 1770 in Winhoering)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gudrid
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2020
    • 1354

    [gelöst] Latein: Taufe 1739 in Unterdietfurt (zu Hochzeit 1770 in Winhoering)

    Quelle bzw. Art des Textes: matricula-online
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Unterdietfurt
    Namen um die es sich handeln sollte: Christoph



    Liebe Latein-Fachmänner, hier der Taufeintrag zu dem Hochzeiter von 1770.

    25. Januar 1739
    1) Christoph ill. Johannes Hinteraicher z. Hinteraich, d. Barbara
    2) ........öfterin amb Flut ex Darahia Hunberg
    3) vom .........öfter Gütlh. lev: Christophoro
    4) Niederhurber .....
    5) Mi qui Supra

    Großen Dank im Vorraus!
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    Gudrid
    Lieber barfuß als ohne Buch
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Das bringt überhaupt nix a soa Mischmasch aus Latein und Deutsch.
    Ich übersetz gleich ausser du möchtest den korrekten Text auf lateinisch..


    25. Januar 1739
    Christoph unehelich.
    1)Des Johannes Hinteraicher zu Hinteraich und der Barbara
    2) Kreienößerin beide ledig aus der Pfarrei Hunberg
    3) vom Kreienößer Gueth. Pate: Christoph
    4) Niederhueber Bauer
    5) Getauft hat der Untenstehende (Pfarrer)
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 15.05.2020, 18:05.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Gudrid
      Erfahrener Benutzer
      • 22.04.2020
      • 1354

      #3
      Dank dir recht sakrisch!

      So ist dieser Christoph der Sohn des Johannes ob leg. oder illeg., wichtig ist mir, dass es der ist, der 1770 geheiratet hat.

      Allerdings kann ich mit der Pfarrei Hunberg gar nichts anfangen.
      Liebe Grüße
      Gudrid
      Lieber barfuß als ohne Buch

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Allerdings kann ich mit der Pfarrei Hunberg gar nichts anfangen.

        Ich auch nicht
        Nachdem ich vergeblich die Liste aller Pfarreien im Bistum PA durchhab....ohne ein einziges Hun......
        klaps....es heisst Nunberg und meint höchstwahrsch. Non(n)berg
        Pfarrei heut zu Pleiskirchen gleich ums Eck
        siehe:
        Der Siedlungsname ist kurz vor 1300 als Nvnnperg, 1558 als Numbperg und 1588 als Nonnberg bezeugt, bei vielen Bewohnern ist aber die Bezeichnung "Nummberg" noch sehr geläufig
        aus:
        https://de.wikipedia.org/wiki/Nonnberg_(Pleiskirchen)
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 15.05.2020, 19:43.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Gudrid
          Erfahrener Benutzer
          • 22.04.2020
          • 1354

          #5
          Ich hab auch in den Pfarreien gewühlt, aber nichts mit Hun gefunden. Wie N schaut dieser Buchstabe nun wirklich nicht aus. In Nonnberg hab ich auch geschaut, da gibt es aber keinen Eintrag der dem Namen Kreienösser nahe käme. Da werde ich aber weiterwühlen.

          Herzlichen Dank sag ich für die unermüdliche Hilfe!
          Liebe Grüße
          Gudrid
          Lieber barfuß als ohne Buch

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            Der Name Kreienößer ist eh mehr geschätzt als gelesen.
            Stell doch den Ausschmitt nochmal in die allg. Lesehilfe ein mit dem Hinweis, dass es dir nur um den Namen der Braut bzw. deren Herkunftsgut geht.
            Da gibts einige Freaks der Lesekunst die evtl. von der Überschrift LATEIN abgeschreckt sind.


            PS: Bei Nonnberg bin ich mir mittlerweile sicher (es gibt nix was sonst in Frage kämde !)
            Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 15.05.2020, 20:25.
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • Gudrid
              Erfahrener Benutzer
              • 22.04.2020
              • 1354

              #7
              Mach ich, danke!

              @Benedikt: hätt dir gerne PN geschrieben, find nix!
              Zuletzt geändert von Gudrid; 15.05.2020, 21:31.
              Liebe Grüße
              Gudrid
              Lieber barfuß als ohne Buch

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                Guten Morgen
                Keine PN !
                Bitte NUR im Forum posten
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • Gudrid
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.04.2020
                  • 1354

                  #9
                  Ich wollt im anderen Strang um Lesehilfe bitten und wurde darauf hingewiesen, dass ich Kopien erst nach Genehmigung von matricula-online hier einstellen darf. Das heißt, ich muss für jede Matricula-Kopie bei denen anfragen?
                  LG Gudrid
                  Liebe Grüße
                  Gudrid
                  Lieber barfuß als ohne Buch

                  Kommentar

                  • Huber Benedikt
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.03.2016
                    • 4663

                    #10
                    Das wär mir neu.
                    Aber du brauchst eh keine Kopie !
                    Einfach verlinken das ist sowieso viel besser wenn man das Original hat !!!
                    d.h. was oben im Browser in der Adressleiste steht kopieren und in deinen Beitrag einfügen.
                    Im Übrigen...wern du Fragen zum Einstellen hast oder sonst mitm Forum nicht zurechtkommst......die admins helfen dir sicher (und haben auch PN !)


                    PS: Oben ist ein eigener thread zum Verlinken und Einstellen...
                    bzw. direkt hier: (gleichzeitig ein Bsp. für einen Direktlink wie du es auch bei matricula machen kannst)
                    [B]Achtung, Umstellung auf neue Forensoftware (4/2024) Eine kurze Anleitung der wichtigsten Funktionen inkl. Anhänge/Bilder hochladen findet ihr hier: https://forum.ahnenforschung.net/forum/interna/rund-um-dieses-forum/foren-anleitung-aa/2818002-vorlaeufige-kurzanleitung-zur-benutzung-des-forums[/box-warnung] 1. Wozu dient
                    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 16.05.2020, 09:24.
                    Ursus magnus oritur
                    Rursus agnus moritur

                    Kommentar

                    • Gudrid
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.04.2020
                      • 1354

                      #11
                      Man dankt und schönes Wochenende
                      Liebe Grüße
                      Gudrid
                      Lieber barfuß als ohne Buch

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X