Tschechisches KB, 3 unbekannte Datumsangaben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VGS
    • Heute

    [gelöst] Tschechisches KB, 3 unbekannte Datumsangaben

    Quelle bzw. Art des Textes: kath KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1888
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Swetla (Ledetsch)
    Namen um die es sich handeln sollte: ---


    Hallo,

    wir erforschen hier die Herkunft eines Anton Zahradniczek im Kreis Hirschberg in Preußisch-Schlesien (+28.05.1926 in Bad Warmbrunn). Dazu liegt nun ein Tf-Eintrag aus der tschechischen Pfarrei Swetla (Ledetsch), Světlá nad Sázavou (Ledeč) vor, der sich hoffentlich auf 'unseren' Anton bezieht.

    Auf der Aufnahme ist es der unterste Eintrag vom 19. Juli 1888.

    Wir wüßten nur gerne, was die drei nachträglich eingefügten Datumsangaben ganz links bedeuten:

    "lev. 4/8. 14 xxx"; "lev. 6/12. 1926"; "xxx 21/5. 1920"

    Solche "lev."-Eintragungen finden sich häufig in diesem Tf-Band.


    Vielen Dank!

    Grüße
    Susanne.
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4650

    #2
    moin Susanne
    vorab, die Anm. sind in Latein, der Haupttext tschechisch (schwer lesbar)
    Das lev dürfte Testimonium LEV(antis) bedeuten, also Ausstellung eines Taufscheins.
    Zum Tschechischen später, das muss ich extern bearbeiten.
    PS: 19.Cervna ist 19. Juni ......(unehelich geboren)
    Das Kind ist durch nachfolgende Eheschliessung am 18.10.88 legitimiert worden.
    Li unten steht noch:
    Hebamme Anna Dubnova aus Neudorf nr. 97
    Antonin Z. Vater

    Sodala jetzt noch das tschechische (mit Lücken)
    Vater
    Zahradniček Antonin kath., Schneider
    v Nove Vsi (aus Neudorf) N r.64 ehel. Sohn
    des Josef Z. Einwohners von
    Svetle Nr.156 und der Veronika geb.
    Stilova , Verwaltungs- (Polizei-) und kath.
    Pfarrbezirk Ledetsch (Ledeč)

    Rest unten kann ich beim besten Willen nicht lesen
    Es geht da um den Namen des Kindsvaters, dieser wurde so von der Mutter angegeben p.p.)
    Falls du das brauchst musst du auf obi warten der ist Muttersprachler und kann das Geschmier eher entziffern.

    Mutter:
    Berankova Barbara
    katholisch, ehel. Tochter des
    Wenzel Berankov, Beruf? ..nik (kann ich nicht entziffern)
    aus Neudorf Nr.1 und der
    Franziska geb. Vrchovkova aus Kecice
    kath. Pfarrbezirk Humpolec.
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 11.05.2020, 09:56.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • VGS

      #3
      Hallo Benedikt!

      Das ist ja ein Ding! Nein, daß die Ausstellung eines Taufscheins im KB festgehalten wurde, habe ich noch nie gesehen. Wir hatten zunächst auf seine Tr spekuliert, aber dafür gab es zu viele dieser "lev-Eintragungen" auch bei anderen Taufen. Auch nahm ich nicht an, daß bei dem sonst tschechischen Text gerade diese Abkürzung lateinisch sei. Ach, es war im Juni. Da habe ich dieses "červen" und "červenec" vertauscht. Du siehst, mir fehlt es an Erfahrung mit böhmischen KB.

      Ganz toll! Da habe ich wieder was gelernt. Vielen Dank!

      Schönen Dank auch für die restl. Übersetzung. Da wird sich der Hardy aus dem Unterforum Schlesien freuen. Ich glaube, den Rest brauchen wir nicht.

      Grüße
      Susanne.

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4650

        #4
        Ach der Taufschein steht doch oft in den KB vermerkt.
        Das lev erklärt sich wohl daraus, dass die Anm. erst nachträglich erfolgten und wie hier in Latein
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • VGS

          #5
          Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
          Ach der Taufschein steht doch oft in den KB vermerkt.
          Ich kann man mich an einen solchen Vermerk nicht erinnern. Aber überhaupt sind ja die böhmischen KB ein "Geschenk" für jeden Familienforscher. Diese Fülle an Informationen findet man doch selten. Ich kannte das zuvor nur bei den linksrheinischen Gebieten, wo aufgrund der napoleonischen Vorschriften die Personenstandsführung wesentlich verbessert wurde. Da findet man im 19. Jhd. bei einem Sterbeeintrag regelmäßig den Geburtsort und oftmals direkt die Eltern vermerkt. In Schlesien hingegen gibt es diesen Luxus nicht. Gerade in Oberschlesien ist man froh, wenn der Schreiber gerade mal das Sterbealter eintrug und nicht selten 8-10 Jahre damit falsch lag.

          Nein, die böhmischen KB sind schon richtig klasse!

          Kommentar

          Lädt...
          X