Bitte um Hilfe bei Kirchenbucheintrag St Martin in Vynen - ter Sluisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grisabel
    Erfahrener Benutzer
    • 31.01.2017
    • 247

    [gelöst] Bitte um Hilfe bei Kirchenbucheintrag St Martin in Vynen - ter Sluisen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag bei Matrikula, Latein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1791
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: St. Martin, Vynen, Niederrhein
    Namen um die es sich handeln sollte: Theodor ter Sluisen


    Hallo zusammen,


    im Moment wühle ich bei Matrikula in den Kirchenbüchern aus der Region Niederrhein. Speziell bei einem Eintrag von St Martin in Vynen habe ich eine Frage (eigentlich mehrere, aber das muss ja aufgespalten werden )



    Einmal der Link zur entsprechenden Seite bei Matrikula


    Es geht um den 24 März 1791, den Sohn von Theodor ter Sluisen.


    Ich lese
    24 Mart bapt Joes Henr. filius Theod. Ter Sluisen et Hen? Tiglaers Conj. Lev. Henrico Deckers et Cath Cleven


    Habe ich soweit richtig gelesen? Wie kann ich den Namen des Kindes verstehen bzw interpretieren?

    Soll ich den Eintrag selbst noch als jpg einfügen?


    Danke schonmal für eure Mühen!


    Liebe Grüße
    Petra
    LG Petra
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8823

    #2
    Hallo!

    Der Text müsste so zu lesen sein, Abkürzungen aufgelöst:

    24 Mart(ii) bapt(izatus) Jo(ann)es Henr.(icus) filius Theod.(ori) Ter Sluisen et
    Hen(ricae) Tiglaers Conj.(ugum) Lev.(antes) Gerardo Damen et Mecht.(hild?) van Els.

    Am 24. März getauft Johann Heinrich (lat. Joannes Henricus), Sohn des Theodor Ter Sluisen und
    der Henrica Tiglaers, Eheleute. Zeugen: Gerard Damen und Mechthild van Els.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • ChrisvD
      Erfahrener Benutzer
      • 28.06.2017
      • 1100

      #3
      @Astrodoc:
      Levantibus Gerardo Damen et Mechtilde van Els
      Die Konstruktion wird ablativus absolutus genannt
      Levantibus (abl. pluralis von levans
      Gerardo (abl. singularis von Gerardus)
      Mechtilde (abl. singularis von Mechtildis)
      Gruß Chris

      Kommentar

      • Grisabel
        Erfahrener Benutzer
        • 31.01.2017
        • 247

        #4
        Doppeltes Danke Astrodoc,
        da bin ich wohl zusätzlich bei den Paten auch noch in der Zeile verrutscht.


        Danke auch dir ChrisvD, für die Nachhilfe in Latein.
        LG Petra

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 8823

          #5
          Zitat von ChrisvD Beitrag anzeigen
          @Astrodoc:
          Levantibus Gerardo Damen et Mechtilde van Els
          Die Konstruktion wird ablativus absolutus genannt
          Levantibus (abl. pluralis von levans
          Gerardo (abl. singularis von Gerardus)
          Mechtilde (abl. singularis von Mechtildis)
          Danke Chris!
          Wahrscheinlich werde ich das nie verstehen. Vielleicht kann ich's mir wenigstens merken
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          ______


          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 8823

            #6
            Zitat von ChrisvD Beitrag anzeigen
            Die Konstruktion wird ablativus absolutus genannt
            Levantibus (abl. pluralis von levans
            Gerardo (abl. singularis von Gerardus)
            Mechtilde (abl. singularis von Mechtildis)
            Guten Morgen!
            Ich hänge gedanklich immer noch bei der Übersetzung. Wie würde sie in diesem Fall korrekt lauten?
            "Am 24. März getauft Johann Heinrich, Sohn des Theodor Ter Sluisen und der Henrica Tiglaars, Eheleuten, wobei Gerardus Damen und Mechtilde van Els Paten waren?"
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            ______


            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            Lädt...
            X