Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
Guten Abend zusammen.
Bitte um Trankskription Kirchliche Trauung 1808 in Latein.
Römisch Katholische Kirche Gostynin, Trauung Nummer 12.
" HH?? Ludwikus Schultz mit Elisabetha Ratin?? (?Rast?). Trauzeugen Christiano Rast und Michaelo Rast?
Waren der Bräutigam und Braut Katholisch?
Bedeutung die Buchstaben (HH) bei Bräutigem.
Kamm der Braut Elisabet Ratin (?Rast?) aus Mialkowek?
Hat der Trauung stattgefunden in Starozeta?
MfG Schurik.
Kommentar