Kirchenbucheintrag 1852

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bauer_Oberpfalz
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2019
    • 240

    [gelöst] Kirchenbucheintrag 1852

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1852
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ammerthal /Oberpfalz
    Namen um die es sich handeln sollte: Geburt Conrad Götz


    Leider Kann ich das auch nicht so recht übersetzen und bin auf Hilfe Angewiesen.


    Sinngemäß:

    Geburt des Unehelichen Sohnes Conrad, Mutter Barbara Götz Bäuerin aus Fichtenhof.

    Was ist mit dem Sebastian Götz? er ist Bergmann aber was steht sonst noch da?

    Conrad Götz ist der Taufpate?

    die hebame ist eine Graf

    Wäre schon wenn ihr mir weiterhelfen könnt

    vielen Dank fürs helfen
    Angehängte Dateien
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2183

    #2
    Fichtenhof
    ---
    Conrad Goetz illegitim
    per subsequentem matrimonium legitimatus - durch die nachfolgende Heirat legitimiert.
    ----
    den 1. September 2 Uhr früh
    Die 1. Septembris ab eodem baptizatus est Conradus
    Barbarae Goetz, colonissae solutae de Fichtenhof, et ut
    mater asserit, Sebastiani Goetz metallarii de
    Oberammerthal, soluti, filius illegitimus, levante
    Conrado Goetz, metallarii de Ammerthal, obste-
    trix Margaretha Graf
    Am 1. September wurde von demselben (Priester wie drüber) getauft Konrad
    unehelicher Sohn der Barbara Goetz, ledige Bäuerin von Fichtenhof, und des - wie
    die Mutter versichert - Sebastian Goetz, Bergmann von
    Oberammerthal, ledig. Taufpate
    Conrad Goetz, des Bergmanns? von Ammerthal, Hebamme Margaretha Graf.

    Grüße, Waltraud
    Zuletzt geändert von WeM; 23.04.2020, 13:54.

    Kommentar

    • Bauer_Oberpfalz
      Erfahrener Benutzer
      • 12.10.2019
      • 240

      #3
      kann mir leider immer noch keinen reim drauss machen

      Kommentar

      • Bauer_Oberpfalz
        Erfahrener Benutzer
        • 12.10.2019
        • 240

        #4
        ah jetzt danke, hab nicht gesehen das du den beitrag nachträgich noch abänderst. vielen dank waltraud für deine arbeit.

        Kommentar

        • Bauer_Oberpfalz
          Erfahrener Benutzer
          • 12.10.2019
          • 240

          #5
          hab noch eine kleine frage, mal steht conrado und mal conradus. gibt es da einen unterschied?

          Kommentar

          • WeM
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2017
            • 2183

            #6
            Dauert halt a bisserl
            Den Genetiv "des Bergmanns" versteh ich net ganz. eigentlich meint man da sollte noch Sohn o.ä. stehen.
            W.

            Kommentar

            • WeM
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2017
              • 2183

              #7
              Conrado - Conradus:
              wie weit bist du in Latein bewandert?
              Das sind die Formen in den einzelnen Fällen:
              Conradus - der Konrad, Conradi - des K,...
              Levante Conrado ist ein Ablativ, der im Deutschen in der Regel mit einem Nebensatz übersetzt wird: wobei der Konrad Taufpate war.


              passt es so?


              W.

              Kommentar

              • Bauer_Oberpfalz
                Erfahrener Benutzer
                • 12.10.2019
                • 240

                #8
                ja vielen dank. des reicht mir voll und ganz. ich hätte noch 3 bilder dann wäre ich durch. würdest du die mir auch übersetzen? ich füge sie hinzu. es würde jeweils um die sachen mit götz gehen
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Bauer_Oberpfalz; 23.04.2020, 14:19.

                Kommentar

                • Huber Benedikt
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.03.2016
                  • 4663

                  #9
                  Bitte UNBEDINGT neuen thread
                  Sonst geht jeglicher Überblick verloren !
                  Siehe auch Anleitung oben:
                  Bitte für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen!
                  Ursus magnus oritur
                  Rursus agnus moritur

                  Kommentar

                  • WeM
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.01.2017
                    • 2183

                    #10
                    Der Huber Benedikt hat recht!!! Bitte beim nächsten Mal so machen!
                    jetzt hab ich schon angefangen.


                    1)
                    31. August
                    Heirat von

                    Udalricus (Ulrich) Götz, Witwer und Arbeiter in Fichtenhof (dort steht Vichtenhof)

                    mit
                    Dorothea, ehelich, (Tochter) des Johann Donhauser, Bauer in Gözendorf und der Ehefrau Anna, beide verstorben.
                    Zeugen: Ulrich Weitz, Weber in Fichtenhof, und Johann Donhauser, der vorgenannten Braut lediger ?bruder (fratre gemianno) und Bauersknecht in Gözendorf


                    2)
                    Sterbeeintrag:
                    1756 11. Mai

                    beerdigt wurde Anna Margaretha Götzin, Ehefrau des Ulrich Götz, Arbeiters in Vichtenhof, vor ungefähr 45 Jahren geboren


                    3)
                    Oberammerthal 29
                    ---
                    Elisabetha Götz
                    --
                    Am 29 November in der 1. Morgenstunde wurde mit Unterstützung von Margarethe Graf geboren und
                    am gleichen Tag getauft die Elisabeth, des Conrad Götz Erzschürfer (metalla fossor)

                    in Oberammerthal und seiner Ehefrau Cunigunde Ibler,
                    Bauerstochter von Unterammerthal, eheliche Tochter.
                    Taufpatin die tugendhafte Elisabeth Ibler, Schwester der Gebärenden.


                    Viel Spass damit.
                    Musst jetzt wieder warten bis Regensburg wieder aufmacht?


                    Grüße, Waltraud
                    Zuletzt geändert von WeM; 23.04.2020, 14:43.

                    Kommentar

                    • Bauer_Oberpfalz
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.10.2019
                      • 240

                      #11
                      vielen dank, ok werde ich in zukunft so machen

                      Kommentar

                      • Bauer_Oberpfalz
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.10.2019
                        • 240

                        #12
                        Jap muss warten bis ich wider in Regensburg rein kann :-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X