Geburtseintrag von 1865 auf polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SmashPower
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2020
    • 390

    [gelöst] Geburtseintrag von 1865 auf polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: genealodzy.pl
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wolnica Grabowska
    Namen um die es sich handeln sollte: Paulina Guzowska


    Hallöchen,


    ich habe Probleme, die Paten zu übersetzen, ich sehe keinen Unterschied zwischen Namen und Orte.
    Eintrag Nr. 17






    Es geschah in Wolnica Grabowska am zweiten Februar des Jahres 1865 zur zweiten Stunde abends (14 Uhr).
    Es erschien Guze Friedrich, hiesiger Zinsbauer, 27 Jahre alt, in Gegenwart von Kujat Michael, 33 Jahre alt und Schulz Christian, 49 Jahre alt, beide Zinsbauern von hier und zeigte uns ein Kind weiblichen Geschlechts, hier geboren am 25. des vorherigen Monats zur neunten Stunde abends (21 Uhr) von seiner Ehefrau Emilia geb.Beisert, 29 Jahre alt, welchem in der heute erhalten heiligen Taufe, der Name Paulina gegeben worden ist und seine Paten waren obbeni Lwiadkowie Kujat Dorota und Schulz Kujatow und Schulz Karolina aus Zelmer Kujatow.
    Dieser Eintrag...


    Dankeschön
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9385

    #2
    Hallo!

    OK, netter Versuch! Der Link führt in die Irre. Aber ich hab's gemerkt!
    Eigentlich möchtest du Nr. 17 in diesem Kirchenbuch übersetzt haben

    Korrekturen:
    1. Systematischer Fehler beim Alter von Krystyan Szulc und Ehefrau Emilia? Liest du "dziewiątego" statt "liczącego"/"liczącej"?
    2. Bei den Paten: "obecni swiadkowie" - "anwesende/gegenwärtige Zeugen"; der Rest ist etwas verwirrend und mir so noch nicht vorgekommen (aber der Pfarrer scheint es so zu mögen).
    Ich interpretiere es so: "und seine Paten waren die anwesenden Zeugen Kujat - zusammen mit Dorota (geb. Szulc) Kujatowa - und Szulc - zusammen mit Karolina (geb. Zelmerow) Kujatowa."
    Man möge mich korrigieren

    Ergänzungen:
    1. "urodzone [...] z niego i malzonki jego" - "geboren [...] von ihm und seiner Ehefrau"
    2. "Dieser Eintrag ist den Zeugen und dem Vater des Kindes, welche nicht schreiben können, vorgelesen und dann von Uns unterschrieben worden."



    Fazit:
    Wieder eine sehr schöne Übersetzung!
    Auf kleine Variationen, neue Wortwahl, zusätzliche Einfügungen, etc. musst du immer gefasst sein. Ich stolpere ja auch immer wieder darüber.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • SmashPower
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2020
      • 390

      #3
      Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
      Hallo!

      OK, netter Versuch! Der Link führt in die Irre. Aber ich hab's gemerkt!
      Eigentlich möchtest du Nr. 17 in diesem Kirchenbuch übersetzt haben

      1. Systematischer Fehler beim Alter von Krystyan Szulc und Ehefrau Emilia? Liest du "dziewiątego" statt "liczącego"/"liczącej"?
      2. Ich interpretiere es so: "und seine Paten waren die anwesenden Zeugen Kujat - zusammen mit Dorota (geb. Szulc) Kujatowa - und Szulc - zusammen mit Karolina (geb. Zelmerow) Kujatowa."

      Hallo,


      ups, falschen link kopiert, ich war da schon eine Person weiter


      Korrektur

      zu 1. die Dame müsste aber 29 Jahre alt gewesen sein und nicht 20, und da ich das Wort "zählen" nicht kannte, dachte ich, es wäre eine andere Form von "9" und habe es dem Christian auch gleich angedichtet
      zu 2. da wäre ich NIE drauf gekommen.


      Danke auch für die Ergänzungen

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9385

        #4
        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
        1. "urodzone [...] z niego i malzonki jego" - "geboren [...] von ihm und seiner Ehefrau"
        Hier wird endlich auch einmal die Leistung des Vaters honoriert

        Die Kombination von "z niego" - "von ihm" mit "urodzony" - "geboren" finde ich ungewöhnlich; ich kenne es eher in Verbindung mit "splodzony z" - "gezeugt von"...
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        Lädt...
        X