Erbitte Übersetzungshilfe: Taufeintrag von 1752

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7438

    [gelöst] Erbitte Übersetzungshilfe: Taufeintrag von 1752

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1711
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dorstadt, Bistum Hildesheim


    Hallo zusammen!

    Diese Taufe hatte ich bereits im nicht-fremdsprachigen Leseforum. Nun, da sie entziffert ist, kann es an die Übersetzung gehen:


    Anno 1752 die 7tima (septima) Junii baptizata est foemella in bap-
    tismo nominata Maria Josepha parentum in immunitate monasteri p.t.
    habitantium Johanni Theodori Rotkams fidei hetherodoxae et ejus con-
    jugis Mariae Augustinae Thielen fidei orthodoxae filia legitima
    matrina erat de S.(anto) fonte levans Maria Josepha Thielen soror ma
    tris baptizatae f. per p. Carolum Eiken p.t. curata s.


    Freier Versuch:


    Am 7. Juni 1752 wurde ein Mädchen auf den Namen Maria Josepha getauft, deren Eltern derzeit im Bereich des Klosters (Dorstadt) wohnen. Sie ist die eheliche Tochter des Protestanten Johann Theodor Rothkamm und der Katholikin Maria Augustina Thiele. Patin war Maria Josepha Thiele, die Schwester der Mutter. Priester war Karl Eike.


    Kommt das dem Sinn nach hin?

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Guten Morgen!


    An deiner Übersetzung gibt's nichts mehr zu korrigieren, höchstens eine Kleinigkeit zu ergänzen:

    matrina erat de sacro fonte levans ...
    Die Patin war, die aus der heiligen Quelle (=Taufbecken) Heraushebende, ...


    soror matris baptizatae
    Schwester der Mutter der Getauften



    Vielleicht gab's deswegen auch so wenig Ansturm auf diesen Thread


    Schöne Grüße
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 22.03.2020, 12:24.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7438

      #3
      Hallo Astrodoc,

      hab vielen Dank für die Bestätigung! Mein kl. Latinum habe ich vor 36 Jahren mit Ach und Krach gemacht. Vielleicht traut sich jemand ja eine wörtliche Übersetzung zu. Meine war ja nur sinngemäß. Ich glaube, meine australische Cousine wäre sehr glücklich darüber.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Hallo!

        Ich hab gar kein Latrinum


        Ich versuch's trotzdem. Erfahrungsgemäß sind Korrekturen hier schneller zu bekommen als Fleißarbeiten


        Anno 1752 die 7tima (septima) Junii baptizata est foemella in bap-
        Im Jahre 1752, am siebenten Tag des Juni, wurde getauft ein Mädchen in der Tau-

        tismo nominata Maria Josepha parentum in immunitate monasteri p.(er) t.(empore)
        fe genannt Maria Josepha, der derzeit in der Immunität* des Klosters
        * hier gibt's sicherlich diverse andere Übersetzungsmöglichkeiten...


        habitantium Johanni Theodori Rotkams fidei hetherodoxae et ejus con-
        wohnenden Eltern Johann Theodor Rotkam, andersgläubigen Bekenntnisses (=evangelisch), und seiner Ehe-

        jugis Mariae Augustinae Thielen fidei orthodoxae filia legitima
        frau Maria Augustina Thiel, rechtgläubigen Bekenntnisses (=katholisch), eheliche Tochter.

        matrina erat de S.(anto) fonte levans Maria Josepha Thielen soror ma
        Patin war, die aus der Hl. Quelle (=Taufbecken) Hebende, Maria Josepha Thiel, Schwester der Mut-

        tris baptizatae f.(ecit?) per p.(atre?) Carolum Eiken p.t. curatus.
        ter der Getaufen. Durchgeführt/getan von Pater Karl Eiken, derzeit Kurator.


        Wie immer alles ohne Gewähr (und Pistole)
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 22.03.2020, 13:42.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7438

          #5
          Dann hast Du nun das Latinum honoris causa! Ich danke Dir sehr herzlich!

          Viele Grüße und bleib gesund
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • ChrisvD
            Erfahrener Benutzer
            • 28.06.2017
            • 1100

            #6
            Anno 1752 die (sep)tima Junii baptizata est foemella in bap-
            tismo nominata Maria Josepha parentum in immunitate monasterii p(ro) t(empore)
            habitantium Johannis Theodori Rotkams fidei hetherodoxae et ejus con-
            jugis Mariae Augustinae Thielen fidei orthodoxae filia legitima.
            matrina erat de s(acro) fonte levans Maria Josepha Thielen soror ma-
            tris baptizatae. p(erge) per p(atrem) Carolum Eiken p(ro) t(empore) curatum p(erge).
            |
            perge = fahre fort, etcetera, ergänze
            curatus = Pfarrer
            Zuletzt geändert von ChrisvD; 22.03.2020, 14:27.
            Gruß Chris

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7438

              #7
              Vielen Dank, Chris! Du hast das große Latinum!
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              Lädt...
              X