Übersetzungshilfe russ. erbeten LAUSCH °° Seidel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sylvia53
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2012
    • 1218

    [gelöst] Übersetzungshilfe russ. erbeten LAUSCH °° Seidel

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1913-17
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: evang. Zdunska Wola
    Namen um die es sich handeln sollte: Lausch °° Seidel


    Hallo ,

    würde mich über Ergänzungen aus einem Heiratseintrag freuen:



    10.Mai 1913 evang. Zdunska Wola

    Zeugen: Gustav Berft .... und Julius Kral/Krahl........

    BOGOMIL/GOTTLIEB LAUSCH * 1886-164 Isabelow
    Eltern: Reinhold Lausch + °° Julianna Wilhelmina Pamin lebend oder +
    °°
    MARIA ALMA SEIDEL * 1889 -179 Zdunska Wola
    Eltern: Eduard Reimund Seidel * 1860 ? °° Maria Strobach keine Kenntisse


    Gruß Sylvia


    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
    Wilhelm von Humboldt 1767-1835
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Hallo!

    Stadt Zdunska Wola, 27. April/10. Mai 1913, um 3 Uhr nachmittags

    Zeugen: Gustav Berft, Schwager des Bräutigams, 37 Jahre, Weber wohnhaft in Stenszizy(???), und Julius Kral/Krahl, Onkel der Braut, 41 Jahre alt, Weber wohnhaft in Zdunska Wola

    Ort der Heirat: hiesige ev.augsb. Kirche

    Bräutigam:
    BOGUMIL/GOTTLIEB LAUSCH, Junggeselle, Weber wohnhaft in Z.W., Sohn des verstorbenen Webers Rainhold Lausch und seiner im Leben stehenden Ehefrau Wilhelmina geb. Pamin, geboren in Izabelow, ev.augsb. Religion, 26 Jahr alt

    Braut:
    Jungfrau MARIA ALMA SEIDEL, Tochter des Gerbers Eduard Seidel und seiner schon verstorbenen Ehefrau Maria geb. Strobach, geboren in Z.W., ev.augsb. Religion, 24 Jahre alt, wohnhaft in Z.W. bei ihrem Vater

    drei Aufgebote in der Z.W. ev.augsb. Kirche 24. März/6. April und an den zwei folgenden Sonntagen des laufenden Jahres

    kein Ehevertrag geschlossen


    Schöne Grüße

    Astrodoc



    P.S. Der Mittelpolen-Link funktioniert nicht: "Diese Person existiert nicht oder Sie haben keine Berechtigung, um sie anzusehen."
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Sylvia53
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2012
      • 1218

      #3
      Übersetzungshilfe polnisch erbeten LAUSCH °° Seidel

      Hallo Astrodoc,


      Dank deiner Hilfe wieder eine Lücke gefüllt!
      Schade, dass der Link nicht funktioniert. Bei mir sah es so als, als könnte jetzt jeder stöbern.
      Gruß Sylvia


      NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
      Wilhelm von Humboldt 1767-1835

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Nachtrag zum Ortsnamen mit den drei Fragezeichen:
        Es dürfte sich um Стенжице handeln, im Eintrag als Стеншица geschrieben (bzw. hier im Präpositiv Plural: въ Стеншицахъ)
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 15.03.2020, 19:10.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Sylvia53
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2012
          • 1218

          #5
          Steszyce

          Danke für deine Suche.
          Der Ort STESZYCE bei Zdunska Wola ist mir wohl bekannt.Er wurde auch manchmal Stenschitze genannt.
          Gruß Sylvia


          NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
          Wilhelm von Humboldt 1767-1835

          Kommentar

          • irmü
            Benutzer
            • 27.06.2013
            • 5

            #6
            Link zu webtrees von mittelpolen.de

            Hallo,



            der Link funktioniert wieder




            LG! Irmgard

            Kommentar

            • Sylvia53
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2012
              • 1218

              #7
              Mittelpolen-Link

              Danke, liebe Irmgard!
              Gruß Sylvia


              NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
              Wilhelm von Humboldt 1767-1835

              Kommentar

              Lädt...
              X