nun doch noch das dritte Dokument in russischer Sprache mit der Bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lesi
    Benutzer
    • 13.05.2019
    • 48

    [gelöst] nun doch noch das dritte Dokument in russischer Sprache mit der Bitte um Hilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: eng. Augsburg. Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1878
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Warschau
    Namen um die es sich handeln sollte: Heinrich Josef Wroblewski


    Hallo liebe Helferlein,
    hier mein drittes Dokument in russischer Sprache. Es handelt sich um einen Geburtseintrag von Heinrich Josef Wroblewski.
    Leider habe ich mir gestern beim Suchen nicht den Link kopiert, sondern nur ein Foto runtergelassen. Ich hoffe es gelingt auch so. Lieben Dank schon im Voraus. Lesi
    Angehängte Dateien
  • Mathem
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2013
    • 568

    #2
    Hallo Lesi,

    ich setze mal hier den Link hinein, dann ist das Dokument (Nr. 605) besser lesbar:



    Übrigens heißt das Kind Julian Joseph. Das kyrillische Ю (= Ju) sieht dem lateinischen H etwas ähnlich...


    Wenn die Aussicht besteht, dass Du noch weitere Dokumente in der Datenbank von Metryki.genealodzy.pl suchen und finden willst, ist es wirklich von Vorteil, wenn Du Dir grundsätzlich Links dazu abspeicherst. Es muss ja nicht zum Dokument sein, das Kirchspiel reicht auch.
    Z. B. für die Kirchenbücher der Evangelisch-Augsburgischen Gemeinde Warschau
    (0181/D- Akta stanu cywilnego parafii ewangelicko-augsburskiej w Warszawie)


    Über die Jahreszahlen kommst Du dann an die Aufzeichnungen zu den
    Geburten (Urodzenia)
    Heiraten (Małżeństwa)
    und Sterbefällen (Zgony).


    Wenn Du die Nummer des Eintrages noch nicht weißt, kannst Du im häufig (aber nicht immer!) vorhandenen Index nach dem Namen suchen. Vorausgesetzt Du kannst die kyrillische Schrift, in denen ab 1868 alle Aufzeichnungen geschrieben werden mussten, lesen.

    Die Links zum Index stehen am Ende der Übersicht z. B. bei den Geburten SkU-1 SkU-2 usw.
    Bei diesen Kirchenbüchern scheint es eine Ausnahme mit der Schrift zu geben, denn die Listen sind in lateinischen Buchstaben geschrieben:



    Dein Eintrag steht unter dem Link 603-606.

    Grüße von
    Mathem

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9385

      #3
      Hallo!


      Warschau, ev.augsb. Gemeinde, 12./24. November 1878, 4 Uhr nachmittags

      Anzeigender: Osip (Josef) Wroblewski, 25 Jahre alt, Schlossergeselle, wohnhaft in Warschau, in der Ogrodowa-Straße unter Nr. 44

      Zeugen: Julijan Lefas, 38 Jahre alt, [nachträglich eingefügt: Zimmermann, und Friedrich Koeck, 42 Jahre alt,] Tischler, wohnhaft in Warschau

      Geburtsort/-datum: hier in Warschau am 10./22. Oktober des laufenden Jahres, um 5 Uhr nachmittags

      Mutter: seine rechtmäßige Ehefrau Helena geborene Lefas, 24 Jahre alt

      Taufdatum: am heutigen Tage

      Täufling: Julijan Osip (Julian Josef)

      Paten: o.g. Zeugen und Magdalena Lawrentiska(??)
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Lesi
        Benutzer
        • 13.05.2019
        • 48

        #4
        Übersetzung

        Recht vielen Dank für die Unterstützung.

        Kommentar

        Lädt...
        X