Matthias Keinath - Eintrag auf Polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bluestarlet79
    Benutzer
    • 20.02.2020
    • 31

    [gelöst] Matthias Keinath - Eintrag auf Polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: https://www.ancestry.de/mediaui-view...hstart=default
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1756-1837
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bucowiec
    Namen um die es sich handeln sollte: Matthias (Mathäus) Kajnath/Keinath


    Guten Morgen Ihr Lieben,

    einer dieser Einträge müsste einen Matthias Keinath betreffen. Ich denke, der Eintrag ist polnisch. Kann mir jemand sagen, welcher Eintrag und was da steht?

    Gruß, Sabine
    Angehängte Dateien
  • Irene K.
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2007
    • 614

    #2
    Sterbeeintrag Pabianice 1830, Nr. 5

    Hallo Sabine, was für eine schöne Schrift!
    Nachdem ich schon die Hälfte übersetzt hatte und mir unklar war über den Geburtsnamen der Mutter (UKELE), habe ich bei mittelpolen.de im Webtrees Pabianice die Familie gefunden. Vollständige Übersetzung des Sterbeeintrags durch Wilfried Klumski.
    (Bei Quelle auf das Pluszeichen klicken):


    Gruß, Irene

    Kommentar

    • Bluestarlet79
      Benutzer
      • 20.02.2020
      • 31

      #3
      Hallo Irene,

      leider habe ich auf diese Daten (noch) keinen Zugriff. Ich habe zwar versucht,
      mich zu registrieren, aber leider kam bisher noch keine Antwort...

      Gruß, Sabine

      Kommentar

      • Irene K.
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2007
        • 614

        #4
        Hallo Sabine,

        schade, dass du nicht zeitnah meinem Hinweis gefolgt bist, seit dem 8.3. scheint der Webtrees Pabianice nicht mehr im öffentlichen Bereich zu sein Heute habe ich keine Zeit für eine Übersetzung, lass deine Anfrage halt noch offen.

        Gruß, Irene

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9383

          #5
          Hallo!

          Hm, das mit Mittelpolen.de ist mir auch neu. Meine Registrierung hat auch nie geklappt. Die versprochenen E-Mails sind nie angekommen (ja, auch nicht im Spam-Ordner). Jetzt sei der Account vergeben, Einloggen ist aber nicht möglich...
          __________

          Pabianice, 06. Januar, 5 Uhr nachmittags, im Jahr 1830

          Anzeigende: Peter Kiefer, Kolonist aus Bukowiec, 26 Jahre, und Johann Romecz(?), Kolonist auch dort wohnhaft, 39 Jahre

          Sterbedatum/-ort: 02. Januar des aktuellen Jahres, morgens um 3 Uhr, in Bukowiec

          Verstorbener: Mateusz Keynath, Sohn des Josef und der Katarina geb. Ukel/Ukele, Eheleute Keynath, vier Wochen alt
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Irene K.
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2007
            • 614

            #6
            Webtrees Pabianice

            Hallo zusammen,

            ich habe gestern bei Irmgard Müller (Admin) angefragt und sie antwortete, es wär doch alles online und zugänglich. Ist es aber nicht. Ich hoffe, dass sie es sich mal ansieht, denn da wurde offensichtlich etwas an der Konfiguration geändert, daher ist der Webtrees Pabianice nur mit Anmeldung zu sehen. Meine Account von 2017 wurde irgendwann im letzten Jahr gelöscht, so dass ich keinen Zugang habe.

            Gruß, Irene

            Kommentar

            • Sylvia53
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2012
              • 1218

              #7
              Übersetzung polnisch-deutsch KAJNATH S 1830-5

              Hallo Sabine,


              hier die komplette Übersetzung des Sterbeeintrages des Mattäus Kajnath aus dem WEBTREES-MITTELPOLEN-:


              Kolonie Bukowiec (Königsbach) : Es geschah in Pabianice am 6. Januar 1830 um 5 Uhr nachmittags. Es erschienen Peter Kiefer, Kolonist aus Bukowiec, 26 Jahre alt und Johann Romesch Kolonist ebenda wohnhaft, 39 Jahre alt und erklärten, dass am 2 Januar diesen Jahres um 3 Uhr morgens in Bukowiec Mathias Kajnath, Sohn von Josef und Katharina geb. Ukele, Eheleute Kajnath im Alter von 4 Wochen verstorben ist. Nachdem ich mich augenscheinlich vom Tod des verstorbenen Mathias Kajnath überzeugt habe, wurde der Akt den Meldenden verlesen. Die den Akt Meldenden können nicht schreiben. D. Biedermann
              Bearbeiter: Wilfried Klumski+

              Er ist übrigens eins von insgesamt 11 Geschwistern :-)

              Das MITTELPOLEN-FORUM wurde ja leider u.a. aus Datenschutzgründen vor etwa 2 Jahren geschlossen.

              - Danke Irene, dass Du mit Admin Irmgard Rücksprache gehalten hast bzgl. des WEBTREES.
              Zuletzt geändert von Sylvia53; 12.03.2020, 14:45.
              Gruß Sylvia


              NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
              Wilhelm von Humboldt 1767-1835

              Kommentar

              • Irene K.
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2007
                • 614

                #8
                Zitat von Sylvia53 Beitrag anzeigen
                Danke Irene, dass Du mit Admin Irmgard Rücksprache gehalten hast bzgl. des WEBTREES.
                Mal sehen, ob es etwas bringt. Du hast ja sicher Zugang, weil du selber an einem Webtrees arbeitest. Aber ich habe so viele Projekte am Laufen, dass ich unmöglich noch etwas verbindlich bei mittelpolen.de übernehmen kann.

                LG, Irene

                Kommentar

                • Sylvia53
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.12.2012
                  • 1218

                  #9
                  We

                  Liebe Irene,


                  Du machst sicherlich genug !!!

                  Wenn Du Auskünfte brauchst, weißt Du sicherlich an wen Du dich wenden kannst,- mich eingeschlossen.


                  Liebe Grüße
                  Sylvia
                  Gruß Sylvia


                  NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
                  Wilhelm von Humboldt 1767-1835

                  Kommentar

                  • Irene K.
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2007
                    • 614

                    #10
                    Zitat von Bluestarlet79 Beitrag anzeigen
                    Kann mir jemand sagen, welcher Eintrag und was da steht?
                    Hallo Sabine,
                    du warst heute bereits im Forum, aber die Übersetzung dieses Eintrags scheint dich nicht mehr zu interessieren? Schade.

                    Für alle anderen: der Webtrees Pabianice ist wieder einsehbar, auch für nicht angemeldete Besucher

                    Gruß, Irene

                    Kommentar

                    • Bluestarlet79
                      Benutzer
                      • 20.02.2020
                      • 31

                      #11
                      Hallo Irene,
                      die Übersetzung habe ich gesehen, ja. Da wir gestern die Familie auf Grund einer Feier zu Besuch hatten, bin ich bis über beide Ohren in Vorbereitungen gesteckt. Daher hatte ich auch nur schnell Zeit, mal über die Antworten zu fliegen. Sorry, dass ich erst jetzt Zeit habe, mich damit zu beschäftigen. Ich bin natürlich sehr dankbar für die Übersetzungshilfe. Wenn ich dazu komme, werde ich mich dann heute auch mal mit dem Webtrees beschäftigen.
                      Viele Grüße,
                      Sabine

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X