Bitte um Lesehilfe aus Totenbuch von 1652 / Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crawler
    Benutzer
    • 26.08.2017
    • 15

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe aus Totenbuch von 1652 / Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Totenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Berwang/Tirol
    Namen um die es sich handeln sollte: ..?.. Singer


    Hallo,

    bei dem angehängten Auszug aus dem Totenbuch von 1653 komme ich mit meiner Lesekompetenz an meine Grenzen. Das fängt schon mit dem Vornamen an und geht mit dem in Latein verfassten Sterbeeintrag weiter.

    Es wäre ganz toll, wenn ihr mir den lateinischen Text entziffert und anschliessend übersetzt.

    Im Voraus vielen vielen Dank

    Michael Singer
    Angehängte Dateien
  • ChrisvD
    Erfahrener Benutzer
    • 28.06.2017
    • 1100

    #2
    Es ist die Taufe von Guilialmus (Wilhelm) Singer am 17. Mai.
    Gruß Chris

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Hast du da keinen link zum Original ?
      Der b/w scan ist so grottenschlecht dass er weder zoom-noch lesbar ist.
      Bitte die Farbtiefe nicht auf schwarz/weiss reduzieren das spart zwar Platz macht den scan aber unleserlich (full greyscale ist besser)
      Mehr geschätzt als gelesen:

      Baptizatus est infans G..ialinus nomine parentibus
      Balthasari Singer et Mariae Tegnerin in Kalina ??
      Patrinus fuit Martinus ??
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • crawler
        Benutzer
        • 26.08.2017
        • 15

        #4
        Bitte um Lesehilfe im Totenbuch von 1652 / Latein

        Hallo Benedikt Huber,

        das Digitalisat ist in der Tat grottenschlecht. Ich habe es nochmal runtergeladen und als ganze Seite hier hochgeladen. Etwas besser ist es jetzt schon. Mit einem Link funktioniert das Ganze leider nicht.

        Zu Deiner Entzifferung: der Ort heißt Kelmen. Der Nachname der Mutter könnte Pognezin heißen (da bin ich mir aber nicht sicher!!).

        Wie ChrisvD schrieben hat, ist Vorname des Täuflings Guilialmus (=Wilhelm).

        Grüße
        Michael
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • MartinM
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2008
          • 553

          #5
          Hallo Michael,
          ich versuche zu ergänzen:
          Baptizat(us) e(st) infans Guilielmus no(min)e parent(ium)
          Balthasari Singer et Mariae Pognerin(?) in Kolme(?) habitanti(um)
          Patrin(us) fuit Martin(us) Perchtold ...
          Am Schluss fehlt noch der Herkunftsort des Paten.
          Viele Grüße
          MartinM

          Kommentar

          • MartinM
            Erfahrener Benutzer
            • 10.04.2008
            • 553

            #6
            Hallo Michael,
            ich habe mir die Karte von Berwang nochmals angesehen.
            Der fehlende Ort:
            vom Rinnen.
            Viele Grüße
            MartinM

            Kommentar

            • Zita
              Moderator
              • 08.12.2013
              • 6838

              #7
              Hallo Michael,

              alternativ kannst du bei den Tiroler Matriken auch immer den Pfad angeben.

              Liebe Grüße
              Zita

              Kommentar

              • crawler
                Benutzer
                • 26.08.2017
                • 15

                #8
                Bitte um Lesehilfe aus Taufbuch von 1652 / Latein

                Hallo Zusammen,

                vielen Dank für Eure Hilfe. Allein hätte ich das wohl nicht entziffern können.

                Mal sehen wie lang Guilielmus noch gelebt hat - mach mich nun auf die Suche des Sterbeeintrages.

                Viele Grüße
                Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X