Quelle bzw. Art des Textes: Katholisches Kirchenbuch Mniszew
Jahr, aus dem der Text stammt: 1836
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mniszew
Namen um die es sich handeln sollte: Jan Krenz (Sohn von Jakob Krenz)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1836
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mniszew
Namen um die es sich handeln sollte: Jan Krenz (Sohn von Jakob Krenz)
Guten Abend zusammen,
ich habe mal wieder, diesmal durch nette Hilfe, etwas zu einer recht im Dunkeln liegenden Familie Krenz/Krentz gefunden, nach der ich viel gesucht habe.
Da es in der Region Pilica wohl erst ab 1838 eine evangelische Gemeinde gab, gibt es tatsächlich einige frühere Einträge in den katholischen Büchern aus Mniszew.
Hier habe ich den Tod des Jan Krenz (die Katholiken schreiben den Namen also ohne "t"). Angezeigt wurde es vom Vater Jakob Krenz, Alter 36 und seinem Nachbarn Gottlieb Streybel, auch 36, beides Gospoda (Tagelöhner??) aus Wicie.......? Eltern sind Jakob Krenz und Eva Gronwald(ov)/Grünwald.
Soweit das, was ich lesen kann. Was steht denn da genaueres?
Insbesondere das Alter des (wohl noch sehr jung verstorbenen) Jan wäre interessant. Dieses Wicie liegt nur 2-3 km von Tatarczysko weg, wo ein mutmaßlicher anderer Sohn der beiden geboren wurde.
Es ist die Nr. 37 (Wicie / Jan Krenz)
Für die Hilfe vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
Heiko
Kommentar