Bitte um Übersetzung der lateinischen Begriffe im Traubuch von 1671

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crawler
    Benutzer
    • 26.08.2017
    • 15

    [gelöst] Bitte um Übersetzung der lateinischen Begriffe im Traubuch von 1671

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch Berwang/Tirol
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1671
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kelmen
    Namen um die es sich handeln sollte: David Singer und Elisabeth Füxin


    Hallo,

    da ich über kein lateinisches Grundwissen verfüge, bitte ich um Übersetzung des zweiten Eintrags im Trauregister „…David Singer…. und Elisabeth Füxin ….“. Ebenso interessiert mich die Überschrift der Spalten des Traubuches.

    Dabei interessieren mich die lateinischen Begriffe und deren deutsche Übersetzung. Diese kann ich dann (hoffentlich) auf andere Einträge anwenden.

    Im Voraus vielen Dank

    Michael Singer
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Hallo!

    Ich nutze mal die Übung, bevor sich die Profis drüber hermachen
    Also wie immer ohne Gewähr (und Pistole)!

    Zuerst die Lesung:
    Honestus Juvenis David Singer
    filius leg'tus (=legitimus) relictus p.m. (=piae memoriae)
    Balthasari Singer in Kelmen
    et pudica virgo Elisabetha
    Füxin filia leg'ta (=legitima) honesti
    Jacobi Fux in Rommblas (?)
    Curae Perwang n'obstante
    Matrimon. impe(dimen)to nuptias
    celebramat.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      fast perfekt ,)
      nullo obstante matrimonio impedimento
      celebrarunt
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Oh, danke!

        Der ehrenwerte Junggeselle David Singer,
        hinterlassener ehelicher Sohn des verstorbenen
        Balthasar Singer in Kelmen,
        und die tugendsame Jungfrau Elisabetha
        Fux, eheliche Tochter des ehrenwerten
        Jacob Fux in Rommblas (?)
        Amt Berwang. Nichts steht
        der Heirat als Hindernis entgegen, die Hochzeit
        wurde gefeiert.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • MartinM
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2008
          • 553

          #5
          Hallo Michael,
          den Ort lese ich Namblas, heute Namlos ganz in der Nähe von Berwang.
          Viele Grüße
          MartinM

          Kommentar

          • crawler
            Benutzer
            • 26.08.2017
            • 15

            #6
            Bitte um Übersetzung der lateinischen Begriffe im Traubuch von 1671

            Hallo,

            ich bedanke mich sehr für Eure Unterstützung beim Lesen und Übersetzen des Heiratseintrags. Das hilft mir sehr und ich kann damit auch weitere Einträge entziffern.

            Nochmals vielen vielen Dank und Grüße aus Nordhessen

            Michael Singer

            Kommentar

            Lädt...
            X