Erbitte Übersetzung russisch in deutsch vom Datum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EmilErich
    Erfahrener Benutzer
    • 13.06.2018
    • 133

    [gelöst] Erbitte Übersetzung russisch in deutsch vom Datum

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1891-1892
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mittelpolen
    Namen um die es sich handeln sollte: Datum


    Hallo, ich bräuchte eine genaue Angabe zum Datum vom Anhang.


    Für Ihre freundliche Unterstützung bedanke ich mich schon heute und verbleibe,
    mit freundlichen Grüßen.
    Zuletzt geändert von EmilErich; 26.04.2023, 09:31.
    Mit freundlichen Gruß
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9384

    #2
    Hallo!


    Et voilà:

    "Es geschah in Lodz am 30. August/11. September 1892 um 3 Uhr nachmittags: Es erschien Julius Kinder-[mann]..."


    Spoileralarm: Geboren wurde ihm eine Tochter Lydia ...
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • EmilErich
      Erfahrener Benutzer
      • 13.06.2018
      • 133

      #3
      Merci beaucoup, ja genau Spoileralarm. Kann es die Lydia Kindermann 21.09.1892-1953 sein. https://isoldes-liebestod.net/Brangaene/Kindermann.htm Mit freundlichen Grüßen
      Mit freundlichen Gruß

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9384

        #4
        Zitat von EmilErich Beitrag anzeigen
        Kann es die Lydia Kindermann 21.09.1892-1953 sein. https://isoldes-liebestod.net/Brangaene/Kindermann.htm

        Ziemlich wahrscheinlich, wenn auch das Geburtsdatum nicht 100%ig passt. Sofern der Geburtsort stimmt, habe ich in den 1892er Aufzeichnungen zumindest keine zweite Lydia Kindermann gefunden.
        Da aus deinem verlinkten Artikel nicht der Name der Eltern hervorgeht, bleib einen gewisse Unsicherheit.

        Ein Nachruf in den New Yorker "Daily News" vom 16.12.1953 (Link) wird diese Daten wahrscheinlich enthalten. Ich habe leider keinen Zugriff auf das entsprechende Angebot von newspapers.com.


        Ergänzung: FindAGrave hilft leider auch nicht weiter ...
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 01.03.2020, 16:59.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • EmilErich
          Erfahrener Benutzer
          • 13.06.2018
          • 133

          #5
          Hallo,


          vielen Dank Astrodoc.


          Man kann einiges über Sie finden, aber leider noch nichts wo eindeutig die Eltern benannt sind.


          Mít freundlichen Grüßen
          Mit freundlichen Gruß

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9384

            #6
            Zitat von EmilErich Beitrag anzeigen
            Man kann einiges über Sie finden, ...
            Über mich?

            OK, Spaß beseite.
            Ich habe hier mal nachgefragt, ob zufällig jemand einen newspapers.com-Zugang besitzt und die Frage nach den Eltern beantworten kann.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Nach der Einreisekarte aus Brasilien 1945 heißen die Eltern Eduard/ Edward K, und Louise Vander. Auf dem Visum steht da "van der", da würde dann wohl noch ein Wort fehlen. https://www.familysearch.org/ark:/61...A1%3AQVV9-5Q2Y

              Auf dem Friedhof Neustift sind neben der Lydia noch bestattet ( alle etwas jünger als die Lydia ) Leo , Walter , Olga und Nina Kindermann sowie eine Louise Reininghaus ( evtl die wiederverheiratete Mutter? 1872-1957 )und ein Ernst Peter Tal.

              Gruß


              Thomas
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Kasstor; 02.03.2020, 17:30.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9384

                #8
                Hm, dann passt der Taufeintrag nicht!
                Laut diesem sind die Eltern Julius Kindermann und Klara geb. Steigert.


                Dann ist es aber erfreulicherweise dieser Eintrag:


                Vater: Eduard Kindermann
                Mutter: Ludowika (=Louise) geb. Vanderende
                Kind: Lidia Maria Teresia
                Taufort/-datum: Lodz, 30. Juni/10. Juli 1893

                Geburtsort/-datum: Lodz, 09./21. September des vergangenen Jahres

                Ungewöhnlich langer Zeitraum zwischen Geburt und Taufe
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hierzu fällt mir dann nicht so richtig etwas ein: https://www.myheritage.de/names/louise_kindermann
                  Das Foto sieht nun nicht gerade nach einer 45-jährigen ( oder noch jünger, mit 45 soll sie ja verstorben sein ) aus.
                  Könnte das der Sterbeeintrag des Eduard sein? http://metryki.genealodzy.pl/metryka...1&x=209&y=1250



                  Thomas
                  Zuletzt geändert von Kasstor; 02.03.2020, 18:11.
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 9384

                    #10
                    Stimmt, wie 45 sieht sie nicht aus

                    Es handelt sich auf jeden Fall um den Sterbeeintrag von Eduard Kindermann, Einwohner von Lodz, 54 Jahre alt, + 28.04./11.05.1914 in Steinzeifersdorf, Kreis Reichenbach in Schlesien
                    Eltern: + Franz Kindermann und seine rechtmäßige Ehefrau Theresia geb. Gennert/Hennert
                    hinterlässt seine Ehefrau Louisa geb. van den Hende
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    --------------------------------
                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #11
                      Dann hatte der Eduard in Lodz wohl eine Möbelfabrik: https://piotrkowska-nr.pl/Piotrkowska_85

                      Und da die Louisa van den Hende vermutlich = van der Ende ist, sind das auch die richtigen Eltern von Lydia.
                      Der Sohn Walter war Rechtsanwalt und eine Zeit lang wohl Dolmetscher für den österreichischen Bundeskanzler. Bei einer Einreise 1924 in die USA gibt er als Verwandte in Europa die Mutter Louise in Lodz an; somit ist das 1917 bei MH definitiv falsch.


                      Thomas
                      Angehängte Dateien
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • Astrodoc
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.09.2010
                        • 9384

                        #12
                        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                        Der Sohn Walter war Rechtsanwalt und eine Zeit lang wohl Dolmetscher für den österreichischen Bundeskanzler.

                        Es dürfte sich dabei um diesen Walter Otto (*30.5./12.6.1898) handeln.
                        Schöne Grüße!
                        Astrodoc
                        --------------------------------
                        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                        Kommentar

                        • EmilErich
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.06.2018
                          • 133

                          #13
                          Hallo zusammen, danke für die rege Beteiligung.

                          Die Lydia Kindermann *1892-1953 od. *1891.



                          Steht auf der Passagierliste „Almanzora 11.08.1939 in Buenos Aires, Argentinien angekommen und hat 1939 die Staatsbürgerschaft in Argentinien angenommen. Sie reiste 1949 wieder nach Wien +04.12.1953.Nach den Angaben in der Passagierliste war Sie 44 Jahre alt, wer da nach geb. 1895, alle anderen Quellen geben 1891 od. 1892 an.


                          https://www.hebrewsurnames.com/arriv...ORA_1939-08-11, auf der Passagierliste "Kindermann, Lydia geboren in Lodz im Alter von 44 Jahren".

                          Da die anderen Lebensdaten mit der Opernsängerin übereinstimmen, z.B. Auftritte in Argentinien bis 1948 und keine weiteren Vornamen bis jetzt im Zusammenhang mit der Opernsängerin auftauchten. In Argentinien Leben wohl auch ein Neffe und Großneffe, Leon und Daniel Kindermann.

                          Wo ist der Fehler.


                          van den Hende vermutlich = van der Ende (van der Heyden od. von der Heyden ?)


                          Mit freundlichen Grüßen
                          Zuletzt geändert von EmilErich; 03.03.2020, 15:26.
                          Mit freundlichen Gruß

                          Kommentar

                          • Kasstor
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.11.2009
                            • 13449

                            #14
                            Zitat von EmilErich Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen, danke für die rege Beteiligung.

                            Die Lydia Kindermann *1892-1953 od. *1891.



                            Steht auf der Passagierliste „Almanzora 11.08.1939 in Buenos Aires, Argentinien angekommen und hat 1939 die Staatsbürgerschaft in Argentinien angenommen. Sie reiste 1949 wieder nach Wien +04.12.1953.Nach den Angaben in der Passagierliste war Sie 44 Jahre alt, wer da nach geb. 1895, alle anderen Quellen geben 1891 od. 1892 an.


                            https://www.hebrewsurnames.com/arriv...ORA_1939-08-11, auf der Passagierliste "Kindermann, Lydia geboren in Lodz im Alter von 44 Jahren".

                            Da die anderen Lebensdaten mit der Opernsängerin übereinstimmen, z.B. Auftritte in Argentinien bis 1948 und keine weiteren Vornamen bis jetzt im Zusammenhang mit der Opernsängerin auftauchten. In Argentinien Leben wohl auch ein Neffe und Großneffe, Leon und Daniel Kindermann.

                            Wo ist der Fehler.


                            van den Hende vermutlich = van der Ende (van der Heyden od. von der Heyden ?)
                            Was meinst Du jetzt? Der Taufeintrag aus dem Jahr 1893 mit dem Geburtsdatum aus 1892 liegt doch vor.

                            Und es gibt bei newspapers.com auch obituaries mit allen drei Vornamen.
                            einmal gelistet als

                            Lydia Maria Theresia Kinderh und einmal als
                            Lydia Maria Theresia Kinder ( jedenfalls sehen die Einträge bei ancestry so aus ).

                            Wie du auf van der Heyden kommst, erschließt sich mir nicht so recht. van der Ende gibt es ja zumindest in Belgien.

                            Gruß


                            Thomas
                            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                            Kommentar

                            • Astrodoc
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.09.2010
                              • 9384

                              #15
                              Hallo!

                              Da kann ich Kasstor nur Recht geben!

                              Der korrekte Geburts-/Taufeintrag mit Übereinstimmung mit dem vorbekannten Geburtsdatum und den richtigen Eltern ist hier bereits gestern (16:37) gepostet worden.

                              Aus dem Taufeintrag, dem Sterbeeintrag des Vaters und dem Taufeintrag des Bruders sind die Namensvarianten "Vanderende" und "Van den Hende" (2x) bekannt.
                              Schöne Grüße!
                              Astrodoc
                              --------------------------------
                              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X