Übersetzung Polnisch oder Russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bluestarlet79
    Benutzer
    • 20.02.2020
    • 31

    [gelöst] Übersetzung Polnisch oder Russisch

    Quelle bzw. Art des Textes: http://metryki.genealodzy.pl Leider fehlt mir der genaue Link, da ich die Seite von einem anderen Forscher geschickt bekommen habe
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1880
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: vermutlich Bereich Königsbach Kongresspolen
    Namen um die es sich handeln sollte: Karl Messinger


    Hallo Zusammen,
    nachdem es hier so tolle Übersetzer gibt, versuche ich noch mal mein Glück:
    Der Beitrag müsste wieder aus dem Archiv in Pabianice stammen und soll von Karl Messinger handeln. Wenn ich den Namen richtig entziffert habe, müsste es der Eintrag links oben sein.
    Nachdem der erste Beitrag auf Russisch war, vermute ich mal, dass dieser hier auch russisch ist.

    Wäre schön, wenn sich wieder jemand erbarmen und mir das übersetzen könnte

    Danke schon mal,
    Sabine
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9383

    #2
    Hallo!

    Hier ist der Direktlink!


    271 Bukowiec

    Pabianice 29. Juli/10. August 1879, 5 Uhr nachmittags

    Anzeigender: Jan Messinger, Tagelöhner wohnhaft in Bukowiec, 30 Jahre

    Zeugen: Martin Messinger, 32 Jahre, und Valentin Felker/Völker, 28 Jahre, beide Bauern wohnhaft in Bukowiec

    Geburtsort/-datum: in Bukowiec 14./26. Juli des laufenden Jahres um 9 Uhr morgens

    Mutter: seine Ehefrau Ekaterina geborene Baier, 22 Jahre alt

    Täufling: Karl

    Paten: o.g. Zeugen und Magdalena Baier

    Pastor Zimmer
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Irene K.
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2007
      • 614

      #3
      Verlinkungen

      Zitat von Bluestarlet79 Beitrag anzeigen
      Wäre schön, wenn sich wieder jemand erbarmen ...
      Hallo Sabine,

      da du sicher noch mehr Übersetzungswünsche hast, wäre es schön, wenn du dich der Helfenden erbarmst und anstatt der unleserlichen Grafiken gleich einen direkten Link zu den Dokumenten setzen würdest. Wenn du nicht weißt, wo das ist, frage doch den Forscher, der dir die Kirchenbuchseiten zugesendet hat. Ohne genaue Quellen ist jede Forschung wertlos.

      Zitat von Bluestarlet79 Beitrag anzeigen
      Wenn ich den Namen richtig entziffert habe, müsste es der Eintrag links oben sein. Nachdem der erste Beitrag auf Russisch war, vermute ich mal, dass dieser hier auch russisch ist.
      Du kannst dir merken, dass Kirchenbücher in Kongresspolen vor 1868 auf Polnisch geführt wurden, ab 1868 auf Russisch. In den mit kyrillischen Buchstaben geschriebenen Texten wurden manchmal Eigennamen in Klammern mit lateinischen Buchstaben ausgeschrieben, wie hier der Name Messinger.

      Du scheinst dich momentan im Kirchenbuch von Pabianice zu bewegen. Das ist online, die Seite ist auf Polnisch geführt.


      Die Links sind geordnet nach Jahrgängen und gekennzeichnet mit U, M und Z.
      U = Urodzeń = Geburten
      M = Małżeństwa = Heiraten
      Z = Zgony = Sterbefälle

      Deine Datei von Karl Messinger hat den Namen pab-1879b271-274 Karl Messinger.jpg, wobei pab für Pabianice steht und b für birth (Geburt), nehme ich an.

      Du suchst dir also auf der oben genannten Übersichtsseite den Link für Geburten 1879 U-1877-1880, dann Urodzenia 1879 und anschließend die Seiten 271-274. Schon hast du die Originalseite und kannst sie hier im Forum verlinken. Keine Angst, das lernt sich schnell, auch ohne Polnischkenntnisse. Auf der linken Seite findest du noch Bedienelemente, mit denen du die Ansicht vergrößern und verkleinern kannst und im Buch vor- und zurückblättern.

      ---
      Gruß, Irene

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9383

        #4
        Hallo Bluestarlet!

        Auch wenn Irenes Antwort etwas belehrend klingt, ist sie sicher erklärend und somit gutmütig gemeint.
        Noch hast du eine "Gnadenfrist", weil du Neuling im Forum bist. Aber spätestens mit dem zweiten Stern und dem Titel "Erfahrener Benutzer" ist damit Schluss!

        Bis dahin solltest du wirklich lernen,
        - direkte Links einzubinden
        - den Unterschied zwischen Russisch und Polnisch zu erkennen
        - aussagekräftige Titel für deine Threads zu schreiben,
        z.B. "Russisch - Taufeintrag ev. Kirchenbuch Pabianice/Lodz/Polen 1879"

        Dann werden sich auch weiterhin helfende Übersetzer deiner erbarmen
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Irene K.
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2007
          • 614

          #5
          Ja, Doc, das ist wohl mein Schicksal, dass das manchmal so rüberkommt.
          Aber ich mach hier doch nicht den Erklärbär, um jemanden zu ärgern.

          Notiz an mich: viiiel mehr smileys einbauen! Das mildert's!

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9383

            #6
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Bluestarlet79
              Benutzer
              • 20.02.2020
              • 31

              #7
              Hallo Zusammen,

              vielen Dank für euere Hilfe!
              Ich sehe die Kommentare von Irene und Astrodoc nicht als Belehrung - keine Sorge - ich bin ja schon froh, wenn sich einer meiner erbarmt und mir hilft. Das mit diesen Kirchenbucheinträgen ist völliges Neuland für mich.

              Was ich jetzt noch nicht ganz verstanden habe, ist wie ich von diesem Link http://geneteka.genealodzy.pl/index....1=&ordertable= dann auf die richtigen Kirchenbucheinträge komme?!?

              Vielleicht kann mir das noch einer erklären, dann finde ich vielleicht auch noch die anderen Einträge.

              Grüße, Sabine

              Kommentar

              • Mathem
                Erfahrener Benutzer
                • 01.12.2013
                • 568

                #8
                Hallo Sabine,

                Dein Link führt leider ins Leere...

                Zitat von Bluestarlet79 Beitrag anzeigen
                Was ich jetzt noch nicht ganz verstanden habe, ist wie ich von diesem Link http://geneteka.genealodzy.pl/index....1=&ordertable= dann auf die richtigen Kirchenbucheinträge komme?!?

                Vielleicht kann mir das noch einer erklären, dann finde ich vielleicht auch noch die anderen Einträge.
                Da musst Du wohl erst das Link-Einfügen* üben, damit jemand Dir das weitere Vorgehen erklären kann...

                Gruß
                Mathem


                *Link kopieren, im Menü des Schreibfeldes von Ahnenforschung.net gibt es oben eine kleine Weltkugel, diese anklicken ("Link einfügen") > kleines Fenster öffnet sich, dort den eigenen Link einfügen > OK
                Besser kann ich's nicht erklären...

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 9383

                  #9
                  Zitat von Bluestarlet79 Beitrag anzeigen
                  Was ich jetzt noch nicht ganz verstanden habe, ist wie ich von diesem Link http://geneteka.genealodzy.pl dann auf die richtigen Kirchenbucheinträge komme?!?

                  Da gibt's zwei Möglichkeiten.

                  a) Der Link zum Kirchenbuch ist durch die Schaltfläche "Skan" bereits vorhanden. Dann musst du nur noch die Nummer des Eintrags (1) merken, auf "Skan" (2) klicken und dann die Nummer des Eintrags auswählen. Voilà!
                  (s. Foto)

                  Bsp: Geburt Katharina Messinger
                  1. 367 merken
                  2. auf "Skan" klicken
                  3. Eintrag 367 auswählen --> 364-369
                  4. Voilà!

                  b) Der Link ist NICHT vorhanden. Dann Jahr, Nummer und Pfarrei (Parafia) des Eintrags merken, über metryki.genealodzy.pl über Search/Szukaj die Pfarrei suchen, das richtige Kirchenbuch auswählen und dann über Typ des Kirchenbucheintrags (U = Geburten, M = Heiraten, Z = Sterbefälle) und Jahreszahl zur Nummer des Eintrags navigieren.

                  Bsp: Geburt Katarzyna Messinger
                  1. Pabianice evangelisch, 1837 und 159 merken
                  2. Bei metryki nach Pabianice suchen --> Pabianice, pow. pabianicki
                  3. Unter den evangelischen Kirchenbüchern (Denomination: ewangelickie) Pabianice 1827-1935 auswählen (Klick auf 1615/D)
                  4. Jahrgang 1837 (UMZ-1837 = Geburten/Heiraten/Verstorbene) auswählen
                  5. Unter 1837 Births/Urodzenia auswählen
                  6. Eintrag 159 (= 159-162) auswählen
                  7. Voilà!
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Astrodoc; 21.02.2020, 19:25.
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  --------------------------------
                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  • Bluestarlet79
                    Benutzer
                    • 20.02.2020
                    • 31

                    #10
                    Super, vielen Dank. Jetzt kann ich mein Glück noch mal versuchen.

                    Gestern durfte ich auch mit einer ganz lieben Dame aus einem anderen Forum telefonieren, die mir das Schritt für Schritt am PC gezeigt hat. Jetzt stehen die Chancen gut auf bessere Forums-Anfragen.

                    Gruß, Sabine

                    Kommentar

                    • Irene K.
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2007
                      • 614

                      #11
                      Hallo Sabine, bitte setze das Thema noch auf gelöst, wenn du keine weiteren Fragen zum Dokument hast. Die gewünschte Übersetzung hast du ja bekommen.

                      Gruß, Irene

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X