Quelle bzw. Art des Textes: Latein, Trauung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1797
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Helfendorf
Namen um die es sich handeln sollte: Balthasar Kaltner, Anna Wimmer, Michael Wimmer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1797
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Helfendorf
Namen um die es sich handeln sollte: Balthasar Kaltner, Anna Wimmer, Michael Wimmer
Hallo ihr Lieben,

hoffe ihr hattet einen guten Tag! hier ein Eintrag vom 30.10.1797:
ist die Nummer 5 auf der linken Seite.
Hier meine Transkription. Natürlich lange noch nicht vollständig:

30 october Hainz don? Kaps (ortsteil in aying)
Balthasar Kaltner vidius vulgo brym? hainzer (Beruf?)zu kaps matimonium contraxid in facie eulehio?
filialis helfendorf cum pudica Anna hon. Micha-
elis Wimer fedri? lignoxü? vulgo brym? ...? in
Ginsham (ortsteil in Bruckmühl) p.p.m.m. filia legitima caned? zento mi
et ... Testes fuere et supra
Und hier meine Übersetzung:
30. Oktober Hainz (alter beruf?) in Kaps
Balthasar Kaltner, als Witwer allgemein bekannt, ? hainzer
in Kaps, schließt einen Ehevertrag in seiner Anwesenheit ?
der Kinder in Helfendorf mit der tugendsamen Anna, Tochter
des ehrbaren Michael Wimer,.... Witwer in
Ginsham. Zum frommen gedenken der Toten (p.p.m.m. (= Gedenken ZWEIER toter Leute?)), eine eheliche Tochter (also die Anna). ...
und ... unter der Anwesenheit der Trauzeugen
Freue mich schon wieder auf eure Antwort(en)!

Gute Nacht euch allen

LG Alex
Kommentar