Griechisches Wort in Sterbeeintrag 1733

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Posamentierer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2015
    • 1163

    [gelöst] Griechisches Wort in Sterbeeintrag 1733

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag Griechisches Wort
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1733
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bernau bei Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte: Wernicke, Joachim Friedrich

    Guten Tag,

    ich brauche Eure Hilfe für ein einziges in griechischen Buchstaben geschriebenes Wort, das ich nicht richtig lesen und gar nicht deuten kann. Es geht um eine Charakterbeschreibung, zumeist in Latein. Damit komme ich gut klar: "Er war ein Mann von cholerischer Natur & somatos xxxx". Dort meine ich die folgenden Buchstaben zu erkennen, kann sie aber nicht vollständig korrekt transkribieren:
    Alpha, Delta, My/Ny/Ypsilon, Epsilon, Gamma.

    Und was, bitte schön, kann das bedeuten?

    Das Original findet Ihr hier: http://www.archion.de/p/cdda3774eb/

    Ich füge mal den gesamten Sterbeeintrag hinzu: Was steht in der vorletzten Zeile "Patre xxxx Bernavium[Bernau]"?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Posamentierer; 04.02.2020, 14:39.
    Lieben Gruß
    Posamentierer
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6798

    #2
    Hallo,
    ich lese
    Alpha, Theta, Ypsilon, Rho(?), Gamma(?)
    Dabei das Theta in der Form ϑ, also kein Delta δ.
    Hilft uns aber auch nicht weiter. Und welches griechische Wort endet denn auf Gamma? Mir fällt keines ein. Also ne Abkürzung?
    Jedenfalls ein Adjektiv im Genitiv und Attribut zu somatos - Körpers. Sowas wie von ... Körperbau

    Viele Grüße
    Xylander
    Zuletzt geändert von Xylander; 04.02.2020, 15:46. Grund: Körperbau

    Kommentar

    • Posamentierer
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2015
      • 1163

      #3
      Hallo Xylander,

      danke für Deine Ideen, sammeln wir mal weiter...
      Ich denke, dass sich das gesuchte Wort auf Somatos bezieht und körperliche Eigenschaften näher beschreibt. Ich kann aber nur Speisekartengriechisch - darum geht's gerade leider nicht.
      Lieben Gruß
      Posamentierer

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6798

        #4
        Ja, Körperbau, hatte ich ergänzt, das hat sich überschnitten. Meine Schul-Griechisch-Reste helfen hier allerdings auch nicht weiter
        Viele Grüße
        Xylander

        Kommentar

        • j.steffen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2006
          • 1496

          #5
          Hallo,
          das hier sind leicht variierte Buchstaben-Schreibungen.
          Am Ende steht kein gamma, sondern ein ou (übereinander geschrieben), also athyrou;
          am Anfang steht nicht somatos, sondern stomatos.
          Damit haben wir:
          stomatos athyrou = geschwätzigen, frechen Mundes.
          MfG,
          j.steffen

          Kommentar

          • ChrisvD
            Erfahrener Benutzer
            • 28.06.2017
            • 1100

            #6
            σωματος αθυρou mit einem unbeherrschten Körper
            αθυρος = unbeherrscht, zügellos, ungebremst, uneingeschränkt
            Gruß Chris

            Kommentar

            • Posamentierer
              Erfahrener Benutzer
              • 07.03.2015
              • 1163

              #7
              Hallo j.steffen, vielen Dank für die Transkription und die - wirklich passende - Übersetzung!

              Auch Dir, ChrisvD, vielen Dank!

              Kann es auch "ungesunder" Körper bedeuten?
              Lieben Gruß
              Posamentierer

              Kommentar

              • j.steffen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2006
                • 1496

                #8
                Hallo,
                hier mal - in anderem Zusammenhang - beide Ligaturen
                (omikron + ypsilon, sigma + tau):


                The edition presents a hitherto unknown manuscript of Gotthold Ephraim Lessing: a notebook with the working titel ›On the similarity between the Greek and the German language‹. Beginning on 1st December 1759, Lessing makes entries on etymological and historical-linguistic observations and underlines in this way how significant philological and historical linguistic questions were to him. The collection sheds light on the scholarly foundation of Lessing's writing and thought, and reveals the process by which he arrives at his often revolutionary standpoints. The edition provides a commentary and a comprehensive afterword that also gives an introduction to the contemporary scholarly contexts.
                MfG,
                j.steffen

                Kommentar

                • ChrisvD
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.06.2017
                  • 1100

                  #9
                  Nein, nicht ungesund.
                  αθυρος kommt von α = kein, ohne und θυρα = Tür
                  Gruß Chris

                  Kommentar

                  • ChrisvD
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.06.2017
                    • 1100

                    #10
                    Ich glaube, es ist “stomatos”. An erster Stelle fehlt ein Omega anstelle des Omikrons, und die Ligatur “st” ist dem Schluß-s im Griechischen sehr ähnlich.
                    Zuletzt geändert von ChrisvD; 04.02.2020, 17:21.
                    Gruß Chris

                    Kommentar

                    • Posamentierer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.03.2015
                      • 1163

                      #11
                      Ihr seid absolut großartig, vielen Dank!

                      Hat noch jemand eine Idee zu der vorletzten Zeile "Patre xxxx Bernavium[Bernau]"?

                      Habt vielen Dank!
                      Lieben Gruß
                      Posamentierer

                      Kommentar

                      • Posamentierer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.03.2015
                        • 1163

                        #12
                        Könnte dort "Patre Cisarum Magistro" stehen? Also in etwa Vater Kaiserlicher Meister? Sein Vater war Zinsmeister.
                        Lieben Gruß
                        Posamentierer

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X