Geburtsurkunde Petrovice 1709 - Familienname?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loyane
    Erfahrener Benutzer
    • 12.11.2011
    • 1462

    [gelöst] Geburtsurkunde Petrovice 1709 - Familienname?

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1709
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Petrovice, Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Leroch(?)
    Grüß Gott!

    Ich verweise auf diese Geburtsurkunde ganz unten vom 28.4.1709:



    Ich lese: «Mat. Bosi (
    Matky Boží) obytiena isera Anna Maria otge Jana Leerosha(?) Maty ...»

    Leider kann man den Namen der Mutter nicht sehen, aber was ist eigentlich der Familienname des Vaters? Kann es LEROCH sein?

    Ich danke recht herzlich im Voraus für jeden Hinweis!

    Hochachtungsvoll,

    Lars E. Oyane
  • loyane
    Erfahrener Benutzer
    • 12.11.2011
    • 1462

    #2
    Grüß Gott!

    Ich frage mich ob ich heute vielleicht die Sterbeurkunde von dieser Anna Maria gefunden habe, am 18.11.1712:



    Ich lese hier: «
    Anna Lerchova(?), (Tochter?) Jana LERCHA â Bastova (Matky Bozy?)»

    Ich wäre sehr froh, wenn jemand mir hier helfen könnte, diese beiden Einträge zu entziffern und danke nochmals ganz herzlich für jeden Beitrag!

    Hochachtungsvoll,

    Lars E. Oyane

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      moin
      ja da steht
      pochovana Anna Lachova dcera Jana Lacha s Bossova
      Begraben ist die Anna Lachova, Tochter des Jan Lach aus Bošov (Boschau)
      Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 01.02.2020, 07:06.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        jetzt hab ich mir nochmal den Geburtseintrag angeschaut, da les ich:
        okrztiena (pokřtěna) dczera (dcera) Anna Marie otcze (otce) Jana Lachla (des Jan Lachl)
        matky (bei gutem Willen kann man ein "C rz iny" für Catřiny lesen), (der Mutter Katharina)
        Kmotři (( Taufpaten)......

        Der Ort ist
        Hor(y) Mat(ky) Boz(i) also Bergstadtl
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • loyane
          Erfahrener Benutzer
          • 12.11.2011
          • 1462

          #5
          Grüß Gott!

          Recht herzlichen Dank an Benedikt für die Bemühungen diese Dokumente zu entziffern. Dieser Pfarrer macht er gar nicht sehr einfach!

          Auf der Suche einer Heiratsurkunde der Eltern Johann LEROCH und Elisabeth NN, versuche ich «deperat» ältere Geschwister zu diesen Geschwister zu finden:

          * Girzik (Georg) LEROCH, am 16.4.1714 in Kochánow geboren (ganz oben): http://www.portafontium.eu/iipimage/...26&w=449&h=228

          * Annalyda LEROCH, am 22.5.1718 in Kochánow geboren: http://www.portafontium.eu/iipimage/...34&w=385&h=195

          * Maria Magdalena LEROCH, am 22.7.1721 in ........(?) geboren: http://www.portafontium.eu/iipimage/...42&w=384&h=195

          * Magdalena LEROCH, am 28.3.1725 in Kochánow geboren: http://www.portafontium.eu/iipimage/...18&w=457&h=232

          Denken Sie oder jemand sonst es könnte der Fall mit dieser Anna Maria von 1709 sein?

          Ich danke nochmals recht herzlich für jeden Hinweis was diese Familie betrifft!

          Hochachtungsvoll,

          Lars E. Oyane

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            Dei erneuten links schau ich mir nicht mehr an, der Beitrag würde viel zu unübersichtlich.

            Bei wiederholter Betrachtung des Sterbeintrags Anna bin ich nun der Überzeugung, der Famname ist Hrach
            Anna Hrachova, Jana Hracha
            Das H schreibt er teilweise ohne Unterlänge (vgl Hory M.B.)
            Hat wohl dann nix mit deinen Lerch, Lerochs zu tun.

            Der Taufeintrag könnt schon Jana Leercha lauten (Jan Leerch)
            Identität von Lerch, Leerch, Leroch ist anzunehmen
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • loyane
              Erfahrener Benutzer
              • 12.11.2011
              • 1462

              #7
              Grüß Gott!

              Recht herzlichen Dank an Benedikt für den letzten Beitrag!

              Sie sind der Expert, und mit meinen geringen Kenntnißen zu dieser alter Handschrift kann ich nur raten... Ich glaube aber, daß auf jedem Fall die Geburtsurkunde zu «unserer» LEROCH Familie gehört.

              Noch ein herzlichen Dank für die wunderbare Hilfe. Ich sage das Problem ist so nahe seine Lösung das wir je erwarten können!

              Hochachtungsvoll,

              Lars E. Oyane

              Kommentar

              Lädt...
              X