Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sitzenberg
Namen um die es sich handeln sollte: Auer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sitzenberg
Namen um die es sich handeln sollte: Auer
Liebe Helfer,
ich habe einen Heiratseintrag in Latein, da kann ich am Anfang sehr wenig lesen und übersetzen.
Ich habs mal versucht.
Vielleich könnt ihr mir weiterhelfen.
20 a Junii tribus denuntiationibus rite promissis tam
in Parochia mea, quam in Parochia Straubing ana ubi Sponsus
per aliquot annos comorabats a me Parocho Antonio Wurzer
matrimonio legitime genieti sunt hon. Juv. Jacobus, honesti
Wolfgangi Auer, Semicoloni in Sizenberg et uxoris ejus
Margarethae cuius pater Joannes Dormajr ½ colon in Ober Walgendorf
pl. Wetzelsberg
filius legtitimus, et pudica Anna Maria, hon. Pauli Wagner
Semicoloni in Kohoff et uxoris ejus Julianae cujus pater
Wolfg. Hoffman
colon in Spitzhoff pl. Altenthan, filia legitima. prosentibus testibus
hon. Georgio Schiekl Semicoloni in Haberstorff, et Georgio
Kugler Ludimagister hic loci.
Auch beim Übersetzen des Anfangs komme ich nicht zurecht.
Vielen Dank für Eure Mühe.
Viele Grüße
Wolfi
Kommentar