Lesehilfe Trauungsbuch Martin Rauscher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reiberl
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2017
    • 484

    [gelöst] Lesehilfe Trauungsbuch Martin Rauscher

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1681
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ampfing Oberbayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Martin Rauscher maria Höll



    Hallo
    ich hab hier einen weiterern Trauungsbucheintrag, er ist Latein und teilweise unleserlich. Kann bitte mir jemand beim entziffern un übersetzen helfen.
    Danke und schönen Gruß
    Reinhard

    23 May Sponsus Martin Rauscher Jacobi Rauscher zu Wim
    Sing et Barbara uxoris euis pp:mm filius legitimus
    Sponsa Maria Höllin Johannis Höll zu Ru Uttsing
    Adui vivenois, et Anna uxoris euis p:m: filia legit

    Testes Sponsi: Jacob kneist zu Zierberg
    …. Weinzl Mayer zu Wimpersing
    Testes Sponsi: Hans …. Zu Haigerloh
    Mart Höller zu Lauterbach


    http://dfg-viewer.de/show/cache.off?...a1bdce4513fdb5
    Angehängte Dateien
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    ein wenig:

    Adui vivenois, - (bis) jetzt noch lebend
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23404

      #3
      Zitat von Interrogator Beitrag anzeigen
      ein wenig:

      Adui vivenois, - (bis) jetzt noch lebend

      Guten Abend,
      da lese ich ADHUC VIVENTIS.
      Und ansonsten: Höllen aufm Attenhausen (geraten).
      Jacob Precht
      Christoph Wienzl, Mösner
      Hannß Gartner
      Marx Pölsterl.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23404

        #4
        Guten Abend,
        und hier der beliebte Link zum Bild mit der Möglichkeit des Vergrößerns auf augenfreundliche Dimensionen:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • reiberl
          Erfahrener Benutzer
          • 29.01.2017
          • 484

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Guten Abend,
          da lese ich ADHUC VIVENTIS.
          Und ansonsten: Höllen aufm Attenhausen (geraten).
          Jacob Precht
          Christoph Wienzl, Mösner
          Hannß Gartner
          Marx Pölsterl.

          Danke Horst,

          könnte dann wohl auch Attenberg heissen wär ganz in der Nähe.

          Kommentar

          • Interrogator
            Erfahrener Benutzer
            • 24.10.2014
            • 2086

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Guten Abend,
            da lese ich ADHUC VIVENTIS.
            Und ansonsten: Höllen aufm Attenhausen (geraten).
            Jacob Precht
            Christoph Wienzl, Mösner
            Hannß Gartner
            Marx Pölsterl.
            RICHTIG - ich hab's nur übersetzt
            Gruß
            Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X