Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Au am Inn Oberbayern
Namen um die es sich handeln sollte: Franz Xaver Rauscher und Maria Bibinger
Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Au am Inn Oberbayern
Namen um die es sich handeln sollte: Franz Xaver Rauscher und Maria Bibinger
Hallo
ich hab hier einen weiterern Trauungsbucheintrag, er ist latein und teilweise unleserlich. Kann bitte mir jemand beim entziffern un übersetzen helfen.
Danke und schönen Gruß
Reinhard
Sponsalia de futuro rite convtiacta coram mw et
Prafentibus Teftibus inter Sponsum honestum juvenem
Jacobum Franz Xaverium Rauscher fil. leg
Jacobi Rauscher von Rossesing p.m: et uxoris ejus
Maria Hörndlin adhue viv. Et
Sponsam honestam Mariam relicta Vidua
Petri Bibingers verwrteb Obermayer zu Weingarten p.m. ambo cura angiens:
Solemnizani nu Ealef Parach. Ads Nicolan
Telftes ex parte Sponsi
Jacobus Mayr vitricus ejdem
Sponsa Martimus Arltinger
Franz Xav Zabielizky
p.t. decam et Vicarig
Kommentar