Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1830
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dinzling
Namen um die es sich handeln sollte: Auer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1830
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dinzling
Namen um die es sich handeln sollte: Auer
Liebe Helfer,
ich brauche Hilfe bei einem lateinischen Text.
Die 7=ma Julii hora 6=ta matut. tribus morientium Sacramentis provisus obiit Joannes Evang. Auer hon. Wolfg. Auer 1/3 col. in Dinzling Nr. 24 filius legit. adhuc solutus aetatis 33 ann. et 8 menssium Sepultus 9=na Julii
Am 7. Juli 1830 starb um 6 Uhr morgens Johann Evangelista Auer, eheliche Sohn des ehrenwerten Wolfgang Auer Drittelbauer in Dinzling Nr. 24 noch ledig im Alter von 33 Jahren und 9 Monate
Gehört der untere Text auch noch dazu?
Hucusque Status animarum?
Im voraus schon mal besten Dank
Viele Grüße
Wolfi
Kommentar