unklare Berufsangabe bei Taufpaten - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kai M
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2017
    • 247

    [gelöst] unklare Berufsangabe bei Taufpaten - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Łowicz, Polen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    ich habe hier einen Taufeintrag vorliegen, bei dem ich nicht so recht weiß, was bei den Taufpaten für Angaben gemacht wurden.

    Ich würde meinen zu lesen:
    Patrini fuere: Nobilis Joannes Bogusławski Assessor in # Judisio Districtus Sochaceviensis et Marianna Schendlowna Virgo Filia Mercatoris Loviceinsis.
    #Burgrabio Terrestris.

    Frei übersetzt:
    Taufpaten waren: der edle Joannes Bogusławski ??????? Kreis Sochaczew und die Jungfrau Marianna Schendlowna, Kaufmannstochter in Łowicz.


    Soll er Assessor am Landgericht des Kreises Sochaczew oder dem Sochaczewer "Landkreisgericht" sein?
    Das Wort Burgrabio würde ich als Wohnort sehen.
    Würdet ihr bei der Patin die Angabe zum Vater auch so sehen?

    Viele Grüße
    Kai
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16889

    #2
    Hallo, das Gerichtswesen war wohl etwas kompliziert:

    Quelle für Bilder 2 bis 4: Christian Brich: Criminalrecht und Criminaljustiz in Süd- und Neuostpreussen 1793-1806/07; 2017, 742 Seiten
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Kai M
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2017
      • 247

      #3
      Hallo Anna Sara,

      vielen Dank für deine Hilfe!

      Du hast recht, jetzt habe ich in einem anderen Buch noch gefunden: "burgravius, burggrabius - Burggraf".

      Viele Grüße
      Kai

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16889

        #4
        Zitat:
        Patrimonialgerichte waren die in Deutschland und Österreich bis Mitte des 19. Jahrhunderts bestehenden gutsherrschaftlichen Gerichte der adeligen Grundherren, die eine eigene vom Staat unabhängige Rechtspflege, die Grundgerichtsbarkeit, ausübten. - https://de.wikipedia.org/wiki/Patrimonialgericht


        Dein Adliger (Nobilis) Joannes Bogusławski war wohl einer dieser Beisitzer (Assessor) bei dem Patrimonialgericht.

        Er ist also kein juristischer preussischer Beamter mit dem Berufstitel Kreisgerichtsassessor, sondern er übt das Amt des Beisitzers aus (= Richter, "Assessor") bei dem Patrimonialgericht ("Kreisgericht", Judicio Districtus) des Kreises Sochaczew

        Burgrabio Terrestris ist wohl ein hoher Titel.

        Burgrabio = Burggraf
        Burgrabio Terrestris = Burggraf der Landschaft, oder so ähnlich


        Filia Mercatoris Loviceinsis = Tochter eines Kaufmanns in Łowicz
        Ich habe das anders formuliert wie Du, weil die Ortsangabe sich auf den Vater bezieht.

        Burgrabio Terrestris = "Landburggraf"

        Gab es z.B. in Mähren:

        (Quelle: Große Erdbeschreibung: Beschreibung des deutschen Reiches, Band 14, 1786)
        Angehängte Dateien
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Kai M
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2017
          • 247

          #5
          Hallo Anna Sara,

          dann werde ich in meinen Notizen auch den Landburggraf verwenden.

          Viele Grüße
          Kai

          Kommentar

          Lädt...
          X