Hallo Steffen,
ist schon okay! Ich erkenne Dein Bemühen, und das nicht erst durch Deine heutige Erklärung!
Ich wollte Dich halt ermutigen und glaube entgegen Deiner Aussage trotzdem, dass Du gewisse Kenntnisse entwickeln kannst und diese auch schon hast!
Es ist ja immer gut, wenn man sich eine Rückmeldung holen kann und jemand die Lücken füllt, die man selbst nicht klären kann. Dafür sollte so ein Forum da sein, denn in der eigenen Umgebung findet man Gleichgesinnte eher selten.
Meine Erfahrung ist: Diese Texte "lesen" und übersetzen zu lernen bedeutet, ziemlich viel Enthusiasmus dafür zu entwickeln, viiieeel Zeit aufzubringen und viiieeel zu üben. Schon allein die Zeit hat nicht jeder.
Ich selbst arbeite seit 2015/2016 daran. Und mache auch noch Lese- und Übersetzungsfehler. Und Russisch - hab's auch vor gefühlt 100 Jahren in der Schule gelernt - finde ich nach wie vor schwerer zu übersetzen als Polnisch. Und ein Militärpass wäre auch für mich eine große Herausforderung!!
Die entsprechende Tastatureinstellung und ein Online-Übersetzungstool ist übrigens mein bestes Handwerkszeug. Ich habe eine Übersetzungsapp, in die ich einzelne gebeugte Wörter eingeben kann, die meine Schreibfehler korrigiert und die Übersetzung dann in mehreren Sprachen wiedergibt...
Genug des Themas! Wenn ich es neben meiner eigenen, sehr umfangreichen Forschungsarbeit möglich machen kann, tüftel ich gerne mit an fremdsprachigen Urkunden u. a.
Forschergrüße von
Mathem
ist schon okay! Ich erkenne Dein Bemühen, und das nicht erst durch Deine heutige Erklärung!
Ich wollte Dich halt ermutigen und glaube entgegen Deiner Aussage trotzdem, dass Du gewisse Kenntnisse entwickeln kannst und diese auch schon hast!

Es ist ja immer gut, wenn man sich eine Rückmeldung holen kann und jemand die Lücken füllt, die man selbst nicht klären kann. Dafür sollte so ein Forum da sein, denn in der eigenen Umgebung findet man Gleichgesinnte eher selten.
Meine Erfahrung ist: Diese Texte "lesen" und übersetzen zu lernen bedeutet, ziemlich viel Enthusiasmus dafür zu entwickeln, viiieeel Zeit aufzubringen und viiieeel zu üben. Schon allein die Zeit hat nicht jeder.
Ich selbst arbeite seit 2015/2016 daran. Und mache auch noch Lese- und Übersetzungsfehler. Und Russisch - hab's auch vor gefühlt 100 Jahren in der Schule gelernt - finde ich nach wie vor schwerer zu übersetzen als Polnisch. Und ein Militärpass wäre auch für mich eine große Herausforderung!!
Die entsprechende Tastatureinstellung und ein Online-Übersetzungstool ist übrigens mein bestes Handwerkszeug. Ich habe eine Übersetzungsapp, in die ich einzelne gebeugte Wörter eingeben kann, die meine Schreibfehler korrigiert und die Übersetzung dann in mehreren Sprachen wiedergibt...
Genug des Themas! Wenn ich es neben meiner eigenen, sehr umfangreichen Forschungsarbeit möglich machen kann, tüftel ich gerne mit an fremdsprachigen Urkunden u. a.
Forschergrüße von
Mathem
Kommentar