Erbitte Lese- und Deutungshilfe Sterbeeintrag, Polnisch 1838

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zummelt
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2016
    • 695

    [gelöst] Erbitte Lese- und Deutungshilfe Sterbeeintrag, Polnisch 1838

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1838
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ozorkow
    Namen um die es sich handeln sollte: Peter Lucht


    Hallo,

    ich habe einen Sterbeeintrag von 1838 gefunden, bei dem ich vage hoffe, dass er zu einem Ahn passen könnte.
    Die gesuchte Person ist Peter Lucht und muß vor 1783 geboren sein (Ort unbekannt). Der einzige weitere Hinweis ist eine Ehe mit einer Anna Elisabeth Steinbring (wahrscheinlich vor 1801).

    Könnte dieser Eintrag passen oder ist es eine komplett andere Person (allein schon vom Alter her).

    Danke für die Hilfe sagt vorab
    Steffen
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße
    Steffen
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9383

    #2
    Hallo!


    Am 8.3.1838 in Pustkowa Góra starb Peter Lucht und wurde 88 Jahre. Ein Geburtsort wird nicht erwähnt. Er hinterlässt 5 Kinder, vier Töchter und einen Sohn, deren Namen aufgezählt sind.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9383

      #3
      Nachtrag - die Kinder:
      1. Anna Christina Zachadowa (=Zachert?)
      2. Anna Dorothea Krüger in Mariampol
      3. Eva Rosina Klatt in Karolinowa
      4. Marianne Gerhard in Pustkowa Gora
      5. Johann Lucht in Sokolniki
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 15.11.2019, 21:36.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9383

        #4
        Hallo!


        Ist das hier die Marianne Lucht, die du suchst?

        Christian Koberstein, Witwer, Landwirt, 52 Jahre
        oo Ozorkow, 19.10.1848
        Marianna, verwitwete (Martin) Gernhard, geb. (Peter + Anna Elisabeth) Lucht, 48 Jahre, geboren in Xawerowka
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • zummelt
          Erfahrener Benutzer
          • 15.02.2016
          • 695

          #5
          Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
          Nachtrag - die Kinder:
          4. Marianne Gerhard in Pustkowa Gora
          i
          Hallo Astrodoc,

          das muss sie sein!!
          Ich hätte nie gedacht, dass ich über die Kinder auf des Rätsels Lösung komme.

          Und ja, die von Dir in #4 erwähnte Marianne ist die Tochter von Peter Lucht. Den Eintrag hatte ich schon unter Mithilfe des Forums ausfindig gemacht.

          Für mich ein kleines Wunder! Danke!
          Steffen

          Nachtrag: steht auch etwas über die Ehefrau im Text?? Von ihr habe ich nur den Namen, keine Angaben zur Geburt bzw. Tod.
          Zuletzt geändert von zummelt; 15.11.2019, 22:14.
          Beste Grüße
          Steffen

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9383

            #6
            Nachtrag: steht auch etwas über die Ehefrau im Text?? Von ihr habe ich nur den Namen, keine Angaben zur Geburt bzw. Tod.

            Nein, leider stehen nur die Daten zu Peter Lucht drin, die ich schon mitgeteilt habe. Davor geht's nur um die beiden Zeugen.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • zummelt
              Erfahrener Benutzer
              • 15.02.2016
              • 695

              #7
              Dann danke ich Dir sehr und setze auf GELÖST!
              Beste Grüße
              Steffen

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9383

                #8
                Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                Nachtrag - die Kinder:
                1. Anna Christina Zachadowa (=Zachert?)
                Korrektur: Der Nachname heißt Jachode!
                Heiratsurkunde Nr. 47 hier!


                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • zummelt
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.02.2016
                  • 695

                  #9
                  Du beeindruckst mich immer wieder...!

                  Steht rein zufällig noch etwas über die Eltern von Anna Christina Lucht im Eintrag; als Wohnort der Eltern würde ich Pustkowa Gora entnehmen?

                  Steffen
                  Beste Grüße
                  Steffen

                  Kommentar

                  • zummelt
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.02.2016
                    • 695

                    #10
                    Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                    Am 8.3.1838 in Pustkowa Góra starb Peter Lucht und wurde 88 Jahre.

                    Hallo Astrodoc,
                    eine Nachfrage habe ich noch: durch Stöbern im Netz bin auf die ff. gedbas Seite


                    gestoßen - dort wird das Alter mit 68 Jahren angegeben??

                    Kannst Du diesen Fakt bitte nochmal überprüfen?!

                    Steffen
                    Beste Grüße
                    Steffen

                    Kommentar

                    • Mathem
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.12.2013
                      • 568

                      #11
                      Hallo Steffen,

                      ich weiß nicht, ob Du schon auf dieser Seite "gestöbert" hast?

                      Geneteka wyszukiwarka nazwisk Polskiego Towarzystwa Genealogicznego w metrykach i aktach stanu cywilnego. Zawiera ponad 47.000.000 indeksów z ponad 4500 parafii.


                      Da finden sich noch einige Hinweise auf Urkunden einer Familie Peter (Piotr) LUCHT. Mal heißt die Ehefrau Anna, mal Elisabeth. Die Urkunden sind natürlich alle in Polnisch.

                      Und die Urkunden aus dem Kirchspiel Parzęczew muss man sich selbst (etwas mühevoll) bei FamilySearch raussuchen:

                      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                      z. B. hier der Heiratseintrag 1811/43 von
                      Jan FANDEN mit Anna Krystyna LACHT (LOCHTOWNA) Eltern: Piotr, Elżbieta Jtermansteynbrunk

                      Der Schreiber hatte echt Probleme mit dem Namen...

                      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



                      Gruß von
                      Mathem

                      Kommentar

                      • zummelt
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.02.2016
                        • 695

                        #12
                        Hallo Mathem,

                        Du stößt ja ganz neue Türen auf!!

                        Ich glaube, ich habe Dank Deiner Hilfe den Sterbeeintrag von Anna Elisabeth Steinbring gefunden aus dem Jahr 1822.

                        Ich fürchte, da kommt leider noch einiges an Arbeit auf die Übersetzer zu, sorry...

                        Steffen

                        PS: ich mache dafür morgen einen eigenen Thread auf
                        Beste Grüße
                        Steffen

                        Kommentar

                        • Astrodoc
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.09.2010
                          • 9383

                          #13
                          Zitat von zummelt Beitrag anzeigen
                          Hallo Astrodoc,
                          eine Nachfrage habe ich noch: durch Stöbern im Netz bin auf die ff. gedbas Seite


                          gestoßen - dort wird das Alter mit 68 Jahren angegeben??

                          Kannst Du diesen Fakt bitte nochmal überprüfen?!

                          Steffen

                          Guten Morgen!
                          In der Urkunde steht zweifelsfrei 88 Jahre.




                          Steht rein zufällig noch etwas über die Eltern von Anna Christina Lucht im Eintrag; als Wohnort der Eltern würde ich Pustkowa Gora entnehmen?

                          Anna Christina Faude geb. Lucht, Witwe des verstorbenen Gottlieb Faude, gestorben am 03.07.1826, Tochter von Peter Lucht und Anna Elisabeth geb. Steinbring, Tagelöhner in Pustkowa Gora wohnhaft, 32 Jahre alt, geboren in Zaparowa Kreis Leczyca
                          Schöne Grüße!
                          Astrodoc
                          --------------------------------
                          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                          Kommentar

                          • Mathem
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.12.2013
                            • 568

                            #14
                            Moin Steffen,

                            Zitat von zummelt Beitrag anzeigen
                            Du stößt ja ganz neue Türen auf!!
                            …..
                            Ich fürchte, da kommt leider noch einiges an Arbeit auf die Übersetzer zu, sorry…
                            Wenn Dein Forschungsgebiet das Auffinden einer große Anzahl von Urkunden verspricht, ist es vielleicht von Vorteil, wenn Du Dich selbst intensiv mit der Erarbeitung der Schrift befasst? Natürlich kann und will ich Dir das nicht vorschreiben. Hier im Forum findest Du immer Hilfe, inklusive meinereiner (entsprechend Zeitbudget)!

                            Für Urkunden in polnischer Schrift gibt es gute Hilfen im Netz.
                            Z. B.: https://www.familysearch.org/wiki/de...sche_Wortliste

                            Zumindest die Eckdaten könntest Du dann selbst lesen und übersetzen. Der Inhalt unterliegt einer gewissen „Gesetzmäßigkeit“.
                            Zu den Registereinträgen aus der Zeit des 19. Jhdts. in Russisch-Polen (auch Kongresspolen genannt) muss man wissen, dass sie im Aufbau einem bestimmten Schema folgen, nämlich dem Napoleonischen Format (auch Code Civil).

                            Lesenswert:


                            Wenn man dieses Schema etwas verinnerlicht hat, kann es einfacher sein, die wichtigsten Namen und Daten herauszufinden (saubere Schrift des Pfarrers vorausgesetzt).

                            Viel Spaß beim Stöbern und Finden!
                            Mathem

                            Kommentar

                            • zummelt
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.02.2016
                              • 695

                              #15
                              Hallo Mathem,

                              ich kann Dich sehr gut verstehen. Leider ist der Großteil meiner Aktivitäten im Forum eine Einbahnstraße, d.h. ich profitiere mehr vom Forum, als das ich wirklich helfen kann.

                              Kirchenbücher in einer mir fremden Sprache (auch wenn ich Russisch in der Schule hatte), bleiben leider ein Buch mit mehreren Siegeln für mich. Bei meinen Anfragen versuche ich vorab, soviel wie möglich zu entziffern und bei der Vorstellung der Lesehilfe anzugeben. Ich glaube nicht, dass ich entsprechende Kenntnisse entwickeln kann, um Texte sicher und in Übereinstimmung mit den darin enthaltenen Daten übersetzen kann. Schnell ist die Gefahr gegeben, einen Sachstand falsch wieder zu geben (siehe eine entsprechende Anfrage von mir am gestrigen Tage).

                              Bei der Einstellung eines Militärpasses auf Russisch habe ich vorab versucht, mit einer kyrillischen Tastatureinstellung und einem Online-Übersetzungstool die maschinengedruckten Passagen zu übersetzen, allerdings kam nicht all zu viel Sinnvolles zusammen. Erst recht nicht, wenn ich versuchen würde, handschriftliche Passagen zu übersetzen.

                              Fazit: ich versuche mein Bestes, habe die Polnisch Genealogische Wörterliste abgespeichert und hoffe trotzdem auf die sagenhaft gute, schnelle und kompetente Hilfe aus dem Forum!

                              Steffen
                              Zuletzt geändert von zummelt; 16.11.2019, 22:08.
                              Beste Grüße
                              Steffen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X