Latein - (schwer) Sterbeeintrag 1738

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • landolin
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2011
    • 196

    [gelöst] Latein - (schwer) Sterbeeintrag 1738

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1738
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Grafenhausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Dillyn


    Hallo,

    hier fehlt noch einiges . Der Ausdruck habe ich nicht besser erhalten. Wichtig ist nur der untere Abschnitt. Siehe hierzu kleines Bild. Wer kann die Lücken füllen und dies ins Deutsche übersetzen?

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß Landolin

    _ _ 2. Febr? _ Joan Georg Dillyn _
    _ _ _ et _ _ _ _
    _ _ _ _ _ _ _. _ _
    _ _ _ _ (Unterschrift Pfarrer?)
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9386

    #2
    Hallo!



    Ich versuch's mal



    Anno Dni. 1738 2. Febr. mortuus est Joan. Georg. Dillyn incola
    [oibus] Smtis Euchriae et extremae unctionis munitus et a me [infra-]
    scripto in coemeterio Eccliae eiusdem loci Sepultus est, test. Joan.
    Michael. Sohms(?) . . . . . . . . . . . . . . . . Joan. Schäfer phus.




    Anno Domini 1738 2. Februarii mortuus est Joannis Georgius Dillyn, incola,
    omnibus Sacramentis Eucharistiae et extremae unctionis munitus et a me infra-
    scripto in coemeterio Ecclesiae eiusdem loci sepultus est, testis: Joannis
    Michaelis Sohms(?). . . . . . . . . . . . . . . . Joannis Schäfer parochus
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • landolin
      Erfahrener Benutzer
      • 05.12.2011
      • 196

      #3
      Hallo Astrodoc,

      für Deine Hilfe.

      Gruß Landolin

      Kommentar

      Lädt...
      X