Bitte um Lesehilfe in Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Libby
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2019
    • 1090

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe in Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbematrik
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1746
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Georgensdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Pantzner/Neiber

    Hallo.
    Es betrifft den 11. September.

    Ich bin auf der Suche nach der Sterbematrik von Catharina Nei(u)ber.
    Sie muß vor 1664 geboren sein und hat 1680 den Friedrich Pantzner (verst. 1713) geheiratet.

    Dort steht - die Witwe Catharina Pantznerin - kann das evt. meine Gesuchte sein?

    LG Michael
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23383

    #2
    Hallo,
    kann, wenn der Vorname des Vaters bei der Heirat und bei der Taufe am 15.5.1664 in Widersdorf / Nillersdorf ? identisch ist.

    Woher kam sie denn laut Heiratseintrag?

    Laut Sterbetrag war sie 33 Jahre lang im Witwenstand. Das passt also perfekt.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 30.10.2019, 08:41.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Libby
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2019
      • 1090

      #3
      Hallo Horst.
      Sie stammt wohl aus Willersdorf.

      Hier die Trauung.
      http://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink?xid=09ddd7cea03b9b8d:4e496e4e:12216bae98 7:-7d06&scan=326#scan326

      Aber die Taufe habe ich nicht gefunden.
      Das müßte demnach ja Horni Litvinov sein.

      Steht dann, wenn sie es sein sollte, noch etwas Wissenswertes drin?
      Zuletzt geändert von Libby; 30.10.2019, 09:22.
      LG Michael

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23383

        #4

        Guten Tag,

        leider ist das erneut der Sterbeeintrag.

        Habe mal das Bild vergrößert und lese jetzt 1661 als Geburtsjahr.
        Und dass die Taufe am 16.5. in Hermsdorf stattfand.
        Wo man aber 1661 und 1664 keine Willersdorfer Täuflinge finden kann.

        Sie starb im Alter von 85 Jahren, 10 Wochen und 3 Tagen unter Hinterlassung von 6 lebenden Kindern, 25 Enkeln und 37 Urenkeln (oder 37 Enkel und Urenkel??).
        Sie gebar 10 Kinder und war 36 (!!) Jahre lang verheiratet.

        Aber den genauen Wortlaut sollte ein praktizierender Lateiner liefern.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 30.10.2019, 11:30.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Libby
          Erfahrener Benutzer
          • 26.02.2019
          • 1090

          #5
          Hallo Horst.
          Prima, danke für die Übersetzung.

          Hier jetzt der richtige Link. Sorry.

          LG Michael

          Kommentar

          Lädt...
          X