Taufeintrag Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonja_sucht
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2015
    • 283

    [gelöst] Taufeintrag Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: vor 1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Leonhard Gusenbauer


    Hallo
    Kann wiedermal nur teils entziffern, liegt auch daran, daß ich kein Latein kann - nur das gebräuchlichste wie uxor und filia






    das wär der Link dazu. Es handelt sich um den linken vorletzen Eintrag bei Leonhard.



    Ich seh noch, daß es das eheliche Kind von Simon und Sabine Gusenbauer ist. Das wars dann schon.



    Danke schon mal für die Hilfe
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2206

    #2
    grüß dich,


    1768
    September
    die 14 = am 14. (Tag)
    Leonardus filius legitimus Simonis Gusenbaur am
    Prückler Gut, et ux(oris) eius Sabinae. Levante
    Josepho Aunköschäöder? rustico am Thürn
    berg. Min(ister) R(everendus) D(ominus) Philipp Liegl
    Leonard, ehelicher Sohn des Simon Gusenbaur am
    Prückler Gut und seiner Ehefrau Sabina. Taufpate
    war Joseph Aunköschäöder? Bauer am Thürn
    berg. Diener (ergänze gedanklich: Gottes), der ehrwürdige Herr Philipp Liegl


    lg, Waltraud
    Zuletzt geändert von WeM; 03.08.2019, 20:36.

    Kommentar

    • Sonja_sucht
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2015
      • 283

      #3

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23824

        #4
        Guten Morgen,
        beim Joseph lese ich Ruckäschääb.
        Im Index als Rockenschaub geführt.

        Hier am 12.7. Rockäschäb:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Sonja_sucht
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2015
          • 283

          #5
          schreiben nach Gehör

          Kommentar

          Lädt...
          X