Transkription Trauungseintrag Klimkovice 1666 / Latein / Erbitte Tipps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JensGer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.09.2018
    • 361

    [ungelöst] Transkription Trauungseintrag Klimkovice 1666 / Latein / Erbitte Tipps

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Mitglieder des Forums,

    vor einiger Zeit habe ich hier im Forum bereits nach nach Wenceslaus Gerlich gesucht. Er wurde um das Jahr 1798 in Klimkovice Mähren geboren. Leider habe ich nur den Heiratseintrag vom 20.08.1724 gefunden. Seine Eltern waren Petrus Gerlich (+20.12.1738) und Eva (+22.05.1749).

    Ich habe weder den Geburtseintrag von Wenceslaus noch von Petrus gefunden. Die Eltern von Petrus könnten jedoch am Samuel Gierlich und Marianna sein. Sie heirateten am 17.01.1666 in Klimkovice.

    Leider ist der Eintrag (zumindest für mich) kaum lesbar.



    Voraus herzlichen Dank.

    Beste Grüße
    JensGer
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Da du nur die Transkription brauchst hier mal soweit ichs lesen kann

    Die 17.copulati sunt a me R(everendo) D(omino) Horatio (Name?)
    praemissis praevis terni denuntiationibus Samuel filius
    Jacobi Gerlich ex Gyowo? Klimkowicz cum Marianna
    filia defuncti Georgi Wuczik ? ex Gawihuw? Praesentibus
    Mathia Sutore ex Wycsina et Magdalena Howalka
    ex Magnopovlom.

    Namen und Orte sind unsicher


    Am 17 wurden von mir, Hochwürden Horatio XY
    nach vorausgegangener dreimaliger Verkündigung ehelich verbunden
    der S, Sohn des Jakob G. aus G.K.
    mit M. der Tochter des verst. G. W. aus G
    in Ggwart von M. Sutore (Schuster) aus W und Magdalena H. aus M.
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 29.07.2019, 19:37.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • JensGer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.09.2018
      • 361

      #3
      Lieber Benedikt,

      vielen Dank, ich bin beeindruckt!

      Würde eine Übersetzung zu viel Arbei machen?


      Beste Grüße,
      Jens

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        s,o,
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23395

          #5
          Guten Abend,
          in Zeile 3 lese ich OPPIDO,
          in Zeile 4 beginnt der FN mit einem J.
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 29.07.2019, 19:42.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • JensGer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.09.2018
            • 361

            #6
            Danke an Euch!


            Beste Grüße,
            Jens

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              HvL

              oppido würd passen
              Dann heissts halt " aus dem Dorfe Klimkowicz"
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • JensGer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.09.2018
                • 361

                #8
                Nochmals Danke. Das Dorf ist Klimkovice (Königsberg) und hat besteht aus den Ortsteilen Hýlov (Hillau), Josefovice (Josefsdorf), Klimkovice (Königsberg) und Václavovice (Wenzelsdorf) sowie den Ortslagen Fonovice (Vonsdorf) und Mexiko (Mexiko II).

                Müsste nach Eure großartigen Vorarbeit dann so lauten:

                Die 17.copulati sunt a me R(everendo) D(omino) Horatio (Name?)
                praemissis praevis terni denuntiationibus Samuel filius
                Jacobi Gerlich ex oppido Klimkovice cum Marianna
                filia defuncti Georgi Wuczik ? ex Gawihuw? Praesentibus
                Mathia Sutore ex Wycsina et Magdalena Howalka
                ex Magnopovlom.


                Am 17. (Januar 1666) wurden von mir, Hochwürden Horatio ?
                nach vorausgegangener dreimaliger Verkündigung ehelich verbunden der Samuel, Sohn des
                Jakob Gerlich aus dem Dorf Klimkovice mit Marianna,
                die Tochter des verstorbenen Georgi Wuczik aus Gawihuw (?) in Gegenwart von
                Mathia Sutore (Schuster) aus Wycsina und Magdalena
                aus Magnopovlom (?).
                Zuletzt geändert von JensGer; 29.07.2019, 20:04.

                Kommentar

                • JensGer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.09.2018
                  • 361

                  #9
                  Seit Ihr sicher, dass der Nachname GERLICH und nicht GIERLICH ist?


                  Besten Dank und viele Grüße,
                  Jens

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23395

                    #10
                    Zitat von JensGer Beitrag anzeigen
                    Seit Ihr sicher, dass der Nachname GERLICH und nicht GIERLICH ist?

                    Hallo,
                    ich las Gierlich und lese es immer noch.
                    So wie ein J in der vierten Zeile als Großbuchstabe im Familiennamen.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • JensGer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.09.2018
                      • 361

                      #11
                      Danke! Ich denke es ist das Dorf Čavisova. Es liegt in der Nähe von Klimkovice.

                      Beste Grüße, Jens

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X