Taufeintrag FN Gregor 1766, könnte Latein sein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sedulus
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2018
    • 1039

    [gelöst] Taufeintrag FN Gregor 1766, könnte Latein sein

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Taufeintrag, Archiv Prag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1766
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Prilip
    Namen um die es sich handeln sollte: Gregor


    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich habe hier ein kleines Problem mit einem Taufeintrag.

    Was ich lesen kann ist:

    Jacoby, Mathio? Gregor, fily (Sohn von) M:.... Und den Rest kann ich dann auch nicht wirklich entziffern.

    Was ich aber an dem Eintrag recht komisch finde, müßte es nicht wie folgt lauten:
    Jacoby, Sohn von Mathio? Gregor, Mater ... ?


    Linke Seite, dritter Eintrag.


    Was mir dann noch aufgefallen ist, ist die Schreibweise des "G".

    Einmal lese ich Gregor mit "normalem" G geschrieben und dann und wann mit einem Buchstaben das einem "K" ähnlich sieht. So wie hier:


    Rechte Seite, erster Eintrag.


    Oder hat der Name an und für sich nichts mit Gregor zu tun?

    Bin auch in diesen Fragen für jede Unterstützung dankbar.

    LG
    Peter
    Zuletzt geändert von Sedulus; 29.07.2019, 06:41.
    Auf der Suche nach den Familien

    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

    in Schlesien, und den Familien

    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

    im Sudetenland.
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Es ist Latein
    -y = -us

    Am 9. Juli wurde in der Pfarrkirche des hl. Jakobus von Hernn Hochwürden ??
    Kooperator getaufgt
    der Jakob, Sohn de Mathias Gregor und der Mutter Maria, Ehefrau aus ?
    Am selben Tag geboren
    Taufpate: ?
    Zeugen Wenzeslaus? und Ludmilla?`aus ?

    Kregor = Gregor ,die Namen wurden nach Gehör geschrieben
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 29.07.2019, 11:41.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Sedulus
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2018
      • 1039

      #3
      Hallo Huber Benedikt,


      vielen Dank für Deine Hilfe und Info!
      Wow, das Dialekt zu der Zeit und in der Gegend hätte ich mal hören mögen. 1676-1734 findet man recht oft Gregor mit "K". Aber gut zu wissen, dass ich da nicht so falsch gelegen habe. Danke noch einmal hierfür.



      LG
      Peter
      Auf der Suche nach den Familien

      Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

      in Schlesien, und den Familien

      Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

      im Sudetenland.

      Kommentar

      Lädt...
      X