Text im Bürgerbuch von Amsterdam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilhus
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2015
    • 127

    [gelöst] Text im Bürgerbuch von Amsterdam

    Quelle bzw. Art des Textes: Eintrag Bürgerbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1776
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Amsterdam / NL
    Namen um die es sich handeln sollte: Petrus Schmitz


    Hallo zusammen,


    ich habe unter dem u.a. Link einen Eintrag im Bürgerbuch von Amsterdam gefunden, der meinen Ur(x4)großvater betrifft. Leider kann ich den Text nur in Teilen lesen:
    "Schmitz Pieter van Warendorp". Der Rest ist für mich nicht lesbar.
    Vielleicht kann ihn jemand entziffern und mir mitteilen.


    Hier der Link:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Es handelt sich um den zweitletzten Eintrag auf der linken Seite.


    Ich bedanke mich schon jetzt für jede Hilfe.


    Willi
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2728

    #2
    Hallo Willi,

    Das ist ein "poorterboek", also ein Buch in welchem damals die neuen Einwohner einer Stadt eingetragen wurden.

    Er war "Wijnkopersknegt" also "Knecht bei einem Weinhändler".

    Heeft den eed gedaan en thez. (thezaurieren bet. (betaald) = Hat den Eid abgelegt und den Stadtkämmerern bezahlt.

    "den eed gedaan": https://www.familysearch.org/ark:/61...i=5&cat=240758

    Seite 6, rechts.

    "Thezaurieren" : https://www.familysearch.org/ark:/61...i=3&cat=240758

    Seite 4, rechts.
    Zuletzt geändert von Wallone; 25.07.2019, 11:26.
    Viele Grüße.

    Armand

    Kommentar

    • ChrisvD
      Erfahrener Benutzer
      • 28.06.2017
      • 1100

      #3
      Schmitz, Pieter van Warendorp, wijnkopersknegt
      heeft &c[eter]a en thez[aurieren] bet[aald]
      Schmitz, Peter, von Warendorf, Weinkäuferdiener
      hat etc. (= den Eid geleistet) und den Stadtkämmerern bezahlt .
      Zuletzt geändert von ChrisvD; 24.07.2019, 18:54.
      Gruß Chris

      Kommentar

      • wilhus
        Erfahrener Benutzer
        • 08.11.2015
        • 127

        #4
        Hallo Amand, hallo Chris,


        ich danke euch beiden ganz herzlich für eure Hilfe.


        Viele Grüße, Willi

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2728

          #5
          Hallo Willi und Chris,


          Chris hat Recht: die Thezaurieren sind keine Steuer sondern die Leute die das Porteergeld einkassierten. Ich korrigiere meinen Beitrag in diesem Sinn.
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          • wilhus
            Erfahrener Benutzer
            • 08.11.2015
            • 127

            #6
            Hallo Chris,



            ich habe gerade erst gesehen, dass du noch eine Erklärung nachgeschoben hast.



            Vielen Dank
            Willi

            Kommentar

            Lädt...
            X