Latein - Traueintrag, Tirol 1752

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zarathustra80
    Erfahrener Benutzer
    • 28.11.2014
    • 112

    [gelöst] Latein - Traueintrag, Tirol 1752

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch, katholisch,
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1751
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Elbigenalp, Tirol
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Lechleitnter und Theresia Ladner


    Hallo,


    könnte mir jemand helfen, den Text zu entziffern und zu übersetzen. Es müsste sich um die Heirat von Johann Lechleitner und Theresia Ladner handeln. (sollte es sich nicht um die beiden Personen handeln, ist eine Übersetzung natürlich überflüssig)


    Vielen Dank.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Zarathustra80; 30.06.2019, 16:32.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19955

    #2
    Guten Tag,
    die Namen passen leider nicht. Der Bräutigam ist ein Johann Georg, die Braut keine geborene Ladner, sondern eine geborene Maria Moll.
    Außerdem hatten die von Dir Gesuchten 1752 bereits einen Sohn Engelbert David Lechleitner.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 30.06.2019, 16:32.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Zarathustra80
      Erfahrener Benutzer
      • 28.11.2014
      • 112

      #3
      Vielen Dank. Damit hätte sich das erübrigt.

      Kommentar

      • Sinhuber
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2016
        • 759

        #4
        Hallo,
        der Junggeselle Johann Georg Lechleitner von Elmo, Eltern Anton Lechleitner pm (verstorben) und Theresia Baderin heiratet die Jungfrau Maria Möllin von Elmo, Eltern Jacob Moll verst. und Anna Lechleitnerin
        Zeugen Johannes Werner und Johann Ludwig Bischoff, beide von Elmo
        LG
        Christine

        Kommentar

        • Zarathustra80
          Erfahrener Benutzer
          • 28.11.2014
          • 112

          #5
          Danke.

          Kommentar

          Lädt...
          X